Ergebnis 1 bis 10 von 1331

Thema: Hinaus in die Nacht: Sterne, Mars und Mond und ..."

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Zum ersten Teil Deiner Frage wissen die Kollegen viel besser Bescheid.

    Zweiter Teil der Frage:
    Zitat Zitat von crsoz Beitrag anzeigen
    ...oder kennt einen guten Astrofotografen der evtl schon auf der Südhalbkugel unterwegs war und ein paar Beispielbilder hat? ...
    Kennen nicht wirklich, aber diese hier im DCC-Nachteulen-Faden schon mehrfach verlinkten Webseiten mit vielen Beispiel-Fotos aus Australien werden Dich evtl. interessieren:
    https://www.lonelyspeck.com/

    Grüße, entspannte Vorbereitung und eine schöne Reise!

    EDIT: Ach, und HERZLICH WILLKOMMEN im DCC!

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.235
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Hallo!

    Ich habe für 2018 eine Reise durch Neuseland, Westküste Australien sowie Indonesien geplant und möchte gerne auf die A7R umsteigen, der Fokus liegt Auf Landschafts- und Astrofotografie.
    Kann hier jemand ein gutes lichtstarkes Objektiv für die A7R empfehlen oder kennt einen guten Astrofotografen der evtl schon auf der Südhalbkugel unterwegs war und ein paar Beispielbilder hat?
    Im Prinzip lässt sich nach Ausschlussverfahren und Budget relativ einfach ein Objektiv finden. Ich setze mal voraus, dass du ein E-Mount-Objektiv haben möchtest. Bei den Zooms gibt es nur das Sony FE 2.8/16-35GM mit einer guten Lichtstärke. Da kann ich die aber nichts zur Astrotauglichkeit sagen.
    Festbrennweiten: Da ist die erste Frage manueller Fokus oder Autofokus? Bei Autofokus ist die Sache dann sehr übersichtlich: Samyang FE 2.8/14AF (Nachteil: kein Filtergewinde), Zeiss Batis 2.8/18 und Zeiss Batis 2/25
    Mit manuellem Fokus würde ich je nach Budget zwischen Tokina Fírin 2/20 und Zeiss Loxia 2.8/21 wählen. Damit sind auch einige Bilder hier im Thread entstanden.
    Geändert von classicglasfan (03.10.2017 um 00:51 Uhr)
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  4. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    02.10.2017
    Beiträge
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard Objektiv Sony A7R

    Budget liegt bei 500€.
    Die Sony Linsen habe ich schon durch und bin eher weniger befriedigt.
    Hat jemand Erfahrungen mit Canon/ Nikon Linsen an A7R? Ich würde evtl gerne erstmal das Tokina 11-16 im APSC Modus benutzen und wenn ich mich mit der Camera angefreundet habe dann auf ein anderes Upgraden.

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.235
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Wenn du etwas adaptieren willst, dann ist auch das Irix 2.4/15 eine Option. In der Firefly-Version unter 500€ zu haben. Du brauchst aber einen Adapter, mit dem du die Blende steuern kannst.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  7. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    02.10.2017
    Beiträge
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Das werde ich mir mal anschauen Danke!

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.460 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Mehr über die beiden besonders günstigen Weitwinkeln mit Astrotauglichkeit

    - Irix 15mm f2.4 (Firefly)
    - Walimex 24mm f1.4 (Samyang)


    kannst Du auf Katja Seidels Astro-Blog lesen. Sie ist sehr erfahrene Nachts-Fotografin und auf Ihr Urteil kannst Du was geben.
    http://nacht-lichter.de/irix-15mm

    Wenn es für Deine Backpacking-Tour leichter sein soll, kommt als lichtstarkes UWW auch das Laowa 2/15mm in Frage. Ist aber nicht so billig wie die beiden zuvor genannten.

    Den sichtbaren Teil der Milchstraße kriegst Du aber auch bei so kurzen Brennweite nicht vollstängig auf's Bild. Dazu musst Du schon mindestens ein einreihiges Panorama aufnehmen.
    Ich nehme die Milchstraße als Ganzes als 2-reihiges Panoram bei 20/24mm Brennweite auf. Bei 15mm ginge es einreihig. Willst Du mit einer Einzelaufnahme auskommen, benötigst
    Du ein Fisheye-Objektiv.

    Auf der Katjas Seite findest Du auch Aufnahmen von der südlichen Hemishäre aus.
    Geändert von spirolino (04.10.2017 um 17:18 Uhr)
    Viele Grüße
    ro

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", spirolino :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.235
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von crsoz Beitrag anzeigen
    Das werde ich mir mal anschauen Danke!
    Bin gerade über dieses Bild vom Nachthimmel Neuseelands (DRI aus 3Bildern), entstanden mit einem Irix 2.4/15 an einer Canon 6D, gestolpert.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", classicglasfan :


  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Na das ist ja mal ein richtiger Nachthimmel-Porno!

    (Aber auch wieder: Lila Himmel? Nicht gut.
    Den für meinen Geschmack extrem störenden Leuchtturm hätt ich auch noch wegretuschiert oder
    besser gleich vor Ort vermieden. Bin dieser Tage offensichtlich sehr kritisch unterwegs.
    Bitte diesbezüglich um Nachsicht. )


    Herzliche Grüße!

Ähnliche Themen

  1. Ganz alt- alt (Mond-Objetiv)
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2020, 10:06
  2. Der rote Mond von Wanne-Eickel
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 23:42
  3. Hilfe - Der Mond kommt was nun?
    Von anchronist im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 19:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •