Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Olympus E-1

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    crazy-photo
    Gast

    Standard

    hier



    5-WEB-P1017343_EMBB-OLYMPUS_E1_mit_REVUENON_1.4_50mm_grünes-MC_JAPAN_BREITER_BLENDENRING.jpg


    hier 3:2 geschnitten
    6-WEB-P1017350_EMBB-OLYMPUS_E1_mit_REVUENON_1.4_50mm_grünes-MC_JAPAN_BREITER_BLENDENRING.jpg



    Wenn alles zusammen passt sind die Farben aus der E1 einfach Klasse.
    EBV alle Aufnahmen Corel AfterShot Pro 3.
    Die DCC Aufnahmen sind dann noch in GIMP skaliert.

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", crazy-photo :


  3. #2
    crazy-photo
    Gast

    Standard INFOS ZUR OLYMPUS E1 KAMERA bei wikipedia

    hier

    https://de.wikipedia.org/wiki/Olympus_E-1

    und viel Freude beim lesen.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", crazy-photo :


  5. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    25.08.2017
    Beiträge
    42
    Danke abgeben
    70
    Erhielt 90 Danke für 24 Beiträge

    Standard

    Fantastische Aufnahmen, crazy-photo !!!

    Also hat das manuelle Scharfstellen doch funktioniert ... !
    Hätte mich auch (fast) gewundert ... wenn das sogar bei mir klappt !

  6. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    25.08.2017
    Beiträge
    42
    Danke abgeben
    70
    Erhielt 90 Danke für 24 Beiträge

    Standard

    Nicht um mit crazy-photo zu "konkurrieren", wir haben ja sowieso unterschiedliche Motivvorlieben, hier eine kleine Auswahl der letzten Jahre ... (Mal auf die Schnelle durchgeschaut und auf Forumsgröße gebracht)

    1.
    vor einigen Tagen mit dem "ollen" 14-42 Kit (klein und leicht), die Maisernte steht an ...
    201709281-P9281235-1442-dcc.jpg

    2.
    auch vor einigen Tagen, gleich "daneben", ebenfalls mit dem 14-42er
    201709281-P9281230-1442-dcc.jpg

    3.
    Nach längerem ist die Stimmung heute wieder mal so, wie auf dem Foto ... wieder 14-42
    201606121-P6120477-1442-dcc.jpg

    4.
    Jedoch war der Sommer viel eher und sehr oft wie auf den nächsten drei Fotos ... alle drei mit dem alten Kit,
    dem recht lichtstarken 3,5-4,5/40-150 von Olympus
    201606241-P6240564-40150-dcc.jpg

    5.
    201606241-P6240568-40150-dcc.jpg

    6.
    201603261-P3260301-40150-dcc.jpg

    7.
    Abende waren dann oft, wie in den nächsten drei Fotos
    14-42
    201512221-PC220153-1442-dcc.jpg

    8.
    14-42
    201512221-PC220156-1442-dcc.jpg

    9.
    14-42
    201512211-PC210136-1442-dcc.jpg

  7. 4 Benutzer sagen "Danke", babha :


  8. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    25.08.2017
    Beiträge
    42
    Danke abgeben
    70
    Erhielt 90 Danke für 24 Beiträge

    Standard

    Auch bei wenig Licht macht die E-1 eine durchaus gute Figur ...

    10.
    3,5/35 macro
    201606141-P6140502-35-dcc.jpg

    11.
    14-42
    201512151-PC150107-1442-dcc.jpg

    Es wird wohl nicht mehr lange dauern, und der erste Schnee wird sich zaghaft über´s Land legen ...
    12.
    40-150
    201601121-P1120189-40150-dcc.jpg

    13.
    14-42
    201601171-P1170193-1442-dcc.jpg

    Und zum Schluß noch eines, ausgearbeitet in s/w, fotografiert mit dem großartigen 2.0/50 macro von Olympus, das ich aber LEIDER nicht mehr habe ...
    14.
    E1-Ainring-Hütte-50-bw-dcc.jpg

  9. 5 Benutzer sagen "Danke", babha :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von babha
    ....Die geringe Auflösung läßt die Idee an eine Ausschnittvergrößerung etwa gar nicht erst aufkommen.....
    Wenn man lange Zeit analog fotografiert hat, ist man es gewohnt bei der Bildgestaltung so nahe wie möglich bzw.nötig an das Objekt heranzugehen, ich mache das mit
    meinen Kameras nach wie vor noch so, ich beschneide vielleicht den Rand ein bißchen, deswegen sind die 5 Megapixel der Olympus E-1 durchaus ausreichend.
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


  12. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    25.08.2017
    Beiträge
    42
    Danke abgeben
    70
    Erhielt 90 Danke für 24 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Wenn man lange Zeit analog fotografiert hat, ist man es gewohnt bei der Bildgestaltung so nahe wie möglich bzw.nötig an das Objekt heranzugehen, ich mache das mit
    meinen Kameras nach wie vor noch so, ich beschneide vielleicht den Rand ein bißchen, deswegen sind die 5 Megapixel der Olympus E-1 durchaus ausreichend.
    Da hast Du unbedingt Recht!
    Ich habe früher mit Diafilmen fotografiert - und da mußte sowieso alles passen.
    Die 5 MP reichen, wenn die Aufnahme qualitativ standhält, und das liegt fast immer am Fotografen, auch für größere/große Fotos aus.

  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Also von mir auch noch ein Foto mit der E-1 mit dem Vivitar 2,5/90 macro

    K1024_P9271400_dig.JPG

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  14. 4 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  15. #9
    crazy-photo
    Gast

    Standard

    @bahba Danke für den Applaus.
    Das Wetter kam mir aber entgegen da man bei Nässe die Metallstrukturen sehr gut sehen kann.
    Für die Glühbirne in der Lampe waren vier Aufnahmen nötig.

    Mit der Lady hatte ich bei Gegenlicht so meine Probleme.
    Auch Heute hat sie im A Modus Fehlbelichtet.
    Muss aber gestehen das ich mich wieder intensiver mit der Kamera beschäftigen muss.

  16. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Der Kleber für Kamerabelederung soll Patex 100% sein, gibt es im Baumarkt . ???

    Und , allerdings nicht für Olympus E-1, ( ich habe 2 stück) hier wie das bei manchen Kameras aussieht.
    http://www.camerasolution.de/5392799...703/index.html
    Müsste man sich abzeichnen und für einen Lasercutter programmieren.
    Dann in einem Fablab zuschneiden.

    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.08.2025, 13:01
  2. Olympus OM T-10 TTL auf Olympus PEN E-PL 2 möglich?
    Von Waveguide im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.07.2012, 11:45
  3. Olympus sp-590uz mit Blitz Olympus FL50R
    Von Saint-Ex im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.12.2010, 21:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •