Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Sigma SD14

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.639
    Erhielt 6.406 Danke für 1.693 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Gerade habe ich mich nicht bremsen können und habe mir (wieder) ein Sigma SD14 Gehäuse für weit unter 100 EUR gekauft,
    ...
    Hallo Dieter!

    Faszinierend!
    Meinen Glückwunsch zur Neuanschaffung und viel Freude mit der Kamera!

    Idee: Probier doch mal einen manuellem Weißabgleich auf eine weiße oder graue Fläche, und zwar schon
    an der Kamera vor Ort. Damit lässt sich die Affinität der SD14 zum Grün-in-Grün wahrscheinlich verbessern.

    Herzlicher Gruß!

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.639
    Erhielt 6.406 Danke für 1.693 Beiträge

    Standard

    Hast mich motiviert, was Altes aus der SD14 auszugraben und neu aufzubrezeln. :-)


    Kids auf dem Berliner Alexanderplatz

    2011_09_21_SD14_Vollspektrum_50mm_Bln_Alex_Weltzeituhr_0305_Var2017C___1198x899pix.jpg

    ISO100 - 3sec - CZJ Pancolar 1,8/50mm @11
    Die SD14 lief neugierigkeitshalber ohne UV/IR-Sperrfilter, der Foveon sah also "Vollspektrum".
    SPP 4.2.2 - Spitzlichter in Darktable repariert

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    70
    Beiträge
    3.017
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.961
    Erhielt 16.301 Danke für 2.582 Beiträge

    Standard

    Einer meiner speziellen Freunde heute morgen kurz vor seinem Ableben

    K1024_SDIM2592A.JPG

    hier das Ergebnis seiner Arbeit

    K1024_SDIM2599.JPG
    (Sigma SD14 mit Tamron 2,5/90 52B, ISO 100, Bl.4)

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. sony a450 und sigma 70-300 oder sigma 18-200?
    Von connynbg im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 20:59
  2. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 10.11.2008, 19:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •