Gruß
Wolfgang
babha, Bömighäuser, Cattleya, classicglasfan, digifret, eberhard, eos, GoldMark, Gustav, Hans Wurst, joeweng, Juan, mhiller, Müller, Namenloser, PeterWa, ropmann, spirolino, tabs, tho, ulganapi, waldbaer59, Waldschrat, wrdlbrmpfd, XxxxxX
tolle Bilder !!! Gratulation.
das Objektiv und das SW passt super zu den Motiven.
Gruß Claas
Sehr schöne Bilder.. !
die Kette am Stamm mit Halsring und Schloss
diente zu ....
Ich frage, weil ich hätte gerade eine Pupertäre Tochter![]()
..Kirchenstrafe - der Geistliche sprach wohl auch Recht in diesen
Zeiten.
Das Kamlan gefällt mir mit dem Oldschool-Touch sehr gut. Ich überlege,
ob ich die FF- Version Mal teste
Gruß
Wolfgang
Ich mag diesen "Danke-Button" immer noch nicht, dafür aber die Serie mit schönen Motiven. SW Umsetzung und dieses Objektiv für diese alten Motive sind grandios.
Solche Orte finde ich immer wieder faszinierend, wo alten Lebenssituationen aus anderen Zeiten vorgestellt werden. Hier im Norden in S-H haben wir auch so einige tolle
Museen. Wenn mal wieder Zeit ist, werde ich da auch mal wieder fotografieren gehen nach dieser Inspiration durch die Serie.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Auch von mir ein Dankeschön für die tollen Bilder!
Die Serie ist toll. Auch die SW-Umsetzung ist klasse.
Frage: Im letzten Bildbeitrag sieht man Bilder mit Vignette -
sind die mit dem Kamlan an einer Kleinbild-Kamera entstanden?
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Ich war mit leichten Gepäck unterwegs - das Kamlan war die einzige APS-C Linse,
daher habe ich auf einen extra APS-C Body verzichtet und das Objektiv an meine Sony A7 (1.Version)
geflanscht. Je nach Motiv habe ich den APS-C Modus oder FF benutzt. Ich finde, bei diesen
Motiven stört die FF-Vingette nicht soo sehr.
Zur Arbeitsweise:
Die Bilder sind direkt SW fotografiert in jpg, Bildbearbeitung mit PhotoFiltre Studio X auf meinem
Asus Netbook EeePC 1000H mit 2048 MB Ram und Intel Atom N270 1.6 Ghz - wobei sich die
Nachbearbeitung auf Beschneiden in PF und Nachschärfen fürs Web mit Topas Detail 3.0 beschränkt.
Hier noch ein paar Kamlan Shots, teilweise mit Blende 2.8 (das Bokeh finde ich schon echt gut für´s Geld...)
![]()
Gruß
Wolfgang