Aber auch "normale Aufnahmen" packt die x530 wirklich gut, und das eindeutig mit der typischen Foveon-Anmutung.
Interessant und überraschend war das Resultat meiner Vergleichstests mit verschiedenen Blenden, welche natürlich nur über die Programmwahl steuerbar sind. So wählt etwa das "Sportprogramm", wenn es die Lichtverhältnisse zulassen, eher eine offene Blende und kurze Zeiten (wobei hier die nur 1/1000 als kürzeste Zeit der Polaroid ganz klar ein Nachteil ist), logisch, was ich auch gerne für Landschaftsaufnahmen versuchen wollte. Blende 11, wie sie das Landschaftsprogramm wegen der Tiefenschärfe oft einstellt, sollte theoretisch der Schärfe abträglich sein. Jedoch konnte ich in den Fotos praktisch nichts davon erkennen! Eher schon belichtet die Kamera in den verschiedenen Programmen etwas anders, was man wiederum durchaus gestalterisch nutzen kann ...
#12
201708301-PIMG0001-dcc.jpg
#13
201708301-PIMG0008-dcc.jpg
#14
Bei diesem Motiv lasse ich gerne verschiedene Kameras sozusagen testweise ran. Was die Polaroid daraus gemacht hat, gefällt mir - trotz Detailschwächen wie ausgebrannte Stellen - wirklich gut ...
201708301-PIMG0024-dcc.jpg
#15
Bewegtes Wasser hat´s mir sehr angetan. Die x530 brauche ich dabei nicht eingesteckt lassen ...
201708271-PIMG0007-dcc.jpg
#16
201708271-PIMG0008-dcc.jpg
#17
201708271-PIMG0025-dcc.jpg
#18
201709051-PIMG0029-dcc.jpg