Ergebnis 1 bis 10 von 190

Thema: Polaroid x530 Foveon Oldie

Baum-Darstellung

  1. #15
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    25.08.2017
    Beiträge
    42
    Danke abgeben
    70
    Erhielt 90 Danke für 24 Beiträge

    Standard

    Auch ich wollte diese erste Foveon-Kamera unbedingt ausprobieren, und habe mir gedacht: Vielleicht eine Alternative zu den DP´s? Könnte das DIE wirklich immer dabei Foveon-Kamera sein?

    Nein, ich habe keine neuen Entdeckungen gemacht. Leider gibt´s keine Zauberformel, welche wenigstens einige der Einschränkungen dieser kleinen Polaroid aufheben könnte ...
    Wie jeder weiß, der sie kennt: Sie braucht "ewig", ehe sie "schußbereit" ist, dann muß man erst mal im Menü herumfummeln (geht aber schnell ins Blut ...) ... Histogramm hochholen, ISO auf 100 fixieren, eventuell Belichtungskorrektur einstellen, vielleicht noch von AF auf MF umstellen ... aber DANN, ja dann kann´s auch schon losgehen. AUSSER der Akku ist inzwischen leer ... dann noch einmal zurück an den Start
    Allerspätestens jetzt werden EINIGE das kleine Plastikding genervt in eine Ecke schleudern und möglichst viel anderes Geraffel drüberschichten, damit sie ja nicht wieder gefunden wird.
    Wir anderen aber dürfen uns mit dem erbärmlichen Monitörchen auf Motivsuche begeben ...

    (Meine Vorgehensweise bei der "Entwicklung" ... daß jpeg ooc ausscheidet, brauche ich hier wohl nicht erst erläutern ... ähnlich wie auch bei der SD-9: PCC (Polaroid Camera Lab ... sehr ähnlich SPP 2.5, braucht aber weniger Speicher ... UND ... nach einigen Vergleichen ... rettet oft, manchmal gerade noch, überbelichtete Bereiche, die in SPP 2.5 nur noch "weiß" waren) nach 16bit Tiff und danach Feinschliff mit LR4.4 und oder PS CS4)

    #1
    Mein persönlicher Fovorit aus der Kleinen bisher ... den "verzauberten" Charakter schaffte leicht negatives Fill-in
    201708251-PIMG0026-dcc.jpg

    #2
    Ein wenig schade finde ich, daß es wenige echte Eingriffsmöglichkeiten in das Um und Auf der Fotografie, nämlich Blende und Zeit gibt. Das Programm "Makro" etwa wählt ausschließlich Offenblende, was trotz des Mini-Sensors im Nahbereich fast schon zu wenig ist ...
    201708251-PIMG0024-dcc.jpg

    #3
    Hauptmanko der x530 ist für mich der enge Dynamikbereich. Helle Stellen reißen schnell aus oder es gibt gnadenlos abgesoffene Schatten. In gewissen Fällen kann man das aber auch zur "Bildgestaltung" ausnützen, wie hier der Hintergrund von Gina, die ich gegen das Autofenster fotografiert habe ...
    201708251-PIMG0015-dcc.jpg

    #4
    Am wohlsten fühlt man sich mit der Polaroid ganz klar bei Nahaufnahmen, und da ist´s wirklich erstaunlich, was diese Uralttechnik mit einer Auflösung von 1,5 MP zu zeigen vermag ...
    201708251-PIMG0008-dcc.jpg

    #5
    201708301-PIMG0025-dcc.jpg

    #6
    201708301-PIMG0020-dcc.jpg

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", babha :


Ähnliche Themen

  1. Sigma Foveon Vollformat L-Mount Kamera
    Von GoldMark im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.12.2018, 07:57
  2. Canon EF 28-70 mm f/ 3.5-4.5 II Oldie but Goldie
    Von cyberpunky im Forum Canon EF und RF Mount
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.02.2017, 19:14
  3. Foveon, Olympus und Alpa
    Von Helios im Forum Technik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.02.2010, 20:50
  4. Sigma kauft Kamerasensor-Spezialisten Foveon
    Von Hercules im Forum Kameras
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.11.2008, 08:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •