Ergebnis 1 bis 10 von 1318

Thema: Hinaus in die Nacht: Sterne, Mars und Mond und ..."

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard Sommer Vollmondnacht

    Wenn er nicht das Motiv ist, kann Vollmond in Aufnahmen des Nachthimmels ganz schön störend sein. Die Hintergrundhelligkeit wird ziemlich stark
    und die Sterne heben sich nicht sonderlich davon ab. Andererseits wird die Umgebung schön hell und durch die Kamera gesehen die Nacht fast schon zum Tag
    und die selbe Szene wirkt meist völlig anders als in dunkler Nacht. Beides hat seinen Reiz. Eine Vollmondnacht im Juni habe ich für Astroscapes habe ich
    für Aufnahmen im Schlosspark Schwetzingen genutzt. Hier das Ergebnis:

    VM1 DSC00498 06-2017.jpg


    VM2 DSC00516 06-2017.jpg


    VM3 DSC00524 06-2017.jpg


    VM4 DSC0051906-2017.jpg


    VM5 DSC00530 06-2017 FC1.jpg


    VM7 DSC01212 06-2017 FC.jpg


    VM8 DSC01206 06-2017 FC.jpg


    VM9 DSC01202 06-2017 FC.jpg


    VM6 DSC0114606-2017 FC.jpg


    Gerät und Einstellungen für die Aufnahmen: Sony A7 und A7R mit Tokina Firin 2/20 und Zeiss Distagon 2.8/28 MM (CY).
    ISO800-2500, F2.8-5.6, 10-15s.
    Geändert von spirolino (09.09.2017 um 12:17 Uhr)
    Viele Grüße
    ro


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.884 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Das hat wirklich was.
    Schon fantastisch, was für starke Schatten der olle Mond so machen kann!
    Mir gefällt auch das letzte Bild sehr :-)

    Gx

    Jubi

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jubi :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.470
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.793
    Erhielt 3.819 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von spirolino Beitrag anzeigen
    Hier das Ergebnis: ... ...
    Sehr schön, nur beim letzten Bild, dieses weiträumige Halo oben um die Kuppel, hast Du da was in der Nachbearbeitung übersehen/übertreiben/verpasst ... ?

    (Nebenbei, ich nehme die Bilder mal zum wiederholten Anlaß mit einer ehemaligen Kollegin zu telefonieren, die wieder zurückgezogen ist in die alte Heimat- sie vermisste damals u.a. diesen Schloßpark )
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", jock-l :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Kritische Hinweise sind mir immer besonders willkommen. Man braucht sie in der Entwicklung genauso wie die Anerkennung. Mit der Moschee in dieser x-ten Abbildung war ich auch nicht ganz zufrieden und will die Aufnahme evt. nochmal aufbereiten. Schon deshalb weil eine Freundin sie für die Wand haben will. Leider komme ich wegen eines technischen Defekts gerade nicht an das Raw und kann nicht sagen ob hier was über die Bearbeitung rein gekommen ist. Grundsätzlich möchte hier aber auch einmal festhalten, dass Astro-Aufnahmen in einem Ballungsraum bei Vollmond ein erhöhtes Maß an Bearbeitung erfordern. Man hat allerhand Störeinflüsse zu korrigieren. Das gelingt mal besser und mal schlechter. Der Erfolg hängt stark vom Ausgangsmaterial über die bei der Aufnahme gegebenen Bedingungen und das Geschick bei der Festlegung der Geräteeinstellungen dabei ab. Aber auch von der Tagesform und dem Gefühl in der Aufbereitung.
    Viele Grüße
    ro

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", spirolino :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard Kapriolen

    Im Laufe des Jahres hatte ich die Kamera immer mal wieder auf den nächtlichen Nordhimmel ausgerichtet. Markant ist am Nordhimmel der große Wagen oder große Bär. Er findet sich unweit des Polarsterns. In der Praxis geht man bei der Orientierung allerdings umgekehrt vor: leicht auszumachen ist der große Wagen. Man verlängert gedanklich die hintere Bordwand vor dem geistigen Auge um das Fünffache und erkennt dann einen einzelnen hellen Stern. Der heißt Polaris bzw. Polarstern und markiert näherungsweise den Himmelspol.

    Die Erde rotiert um eine gedankliche Achse durch Erdmittelpunkt und Himmelspol. So erscheinen uns auf Langzeitbelichtungen des Nordhimmels die Bahnen der Sterne kreisförmig oder oval. Je nachdem ob Polaris im Bildzentrum liegt oder außerhalb.
    Je nach Beobatungszeitpunkt sieht man den Großen Wagen in den unterschiedlichsten Orientierungen. Das kann genauso "auf der Deichsel balancierend" sein wie "auf den Rädern stehend". Hier zwei Aufnahmen aus dem Bauland und Kraichgau in Nordbaden:

    Astro Odenheim großer Wagen DSC09304 08-2017.FC .jpg


    Großer Wagen Eberstadt 03-2017.jpg


    Direkt bei diesem Schloss in Eberstadt bin ich aufgewachsen. Für folgendes Startrail-Bild wurden viele Einzelaufnahmen mit je 25 Sekunden Einzelbelichtung per Software überlagert.


    StarTrail Eberstadt DSC00121-DSC00412 04-2017 FC.jpg


    Im folgenden Aufnahmen des Wagens und Startrails aus der Kurpfalz - heute auch Metropolregion Rhein-Neckar genannt (Binnendüne Oftersheim, Schloßpark Schwetzingen).

    Oftersheimer Düne Astro A7R Firin DSC01267 FC+.jpg


    Startrail DSC01150-1235 08-2017.jpg


    Astro Schwetzingen DSC00034 08-2017 II FC1.jpg


    Aufnahmen aus der Steiermark dürfen in der Zusammenhang bei mir nicht fehlen. Zuerst ein Startrail über das Schindeldach der kleinen Kapelle auf unserem Urlaubshof in der Hochsteiermark aufgenommen. Die beiden darauffolgenden Bilder stammen aus der Nordsteiermark - Nationalpark Gesäuse, Die Bedingungen für Sterngucker sind dort ziemlich einzigartig in Mitteleuropa.

    _StarStaX_Star Trail Murau 1 DSC00010-69 FC.jpg


    Astro Johnsbach Astro DSC09606 05-2017 FC.jpg


    _StarStaX_Startrail Johnsbach DSC09425514 FC1.jpg
    Geändert von spirolino (14.09.2017 um 22:53 Uhr)
    Viele Grüße
    ro

  9. 12 Benutzer sagen "Danke", spirolino :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Bergteufel
    Registriert seit
    15.04.2015
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    1.045
    Bilder
    94
    Danke abgeben
    3.417
    Erhielt 5.646 Danke für 774 Beiträge

    Standard

    Lieber Spirolino,
    es sind wieder wunderbare Fotos die du uns da zeigst. Es hat sich ein kleiner Fehler in deine Beschreibung eingeschlichen. Der große Wagen wird nicht auch großer Bär genannt, sondern der große Wagen ist ein Teil des Sternbildes großer Bär.

    Liebe Grüße
    Dirk

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", Bergteufel :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Du bist ein Astro-Wissensteufelchen . Wann bereicherst Du unseren Thread auch mit Bildern? Ich korrigiere den Wortlaut oben gleich.
    :-) ro

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", spirolino :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Bergteufel
    Registriert seit
    15.04.2015
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    1.045
    Bilder
    94
    Danke abgeben
    3.417
    Erhielt 5.646 Danke für 774 Beiträge

    Standard

    Hallo Spirolino, wenn ich nicht soweit von Heidelberg entfernt wohnen würde, würde ich gerne bei dir in die Lehre gehen wollen. Meine ersten Versuche in der Astrofotografie waren ziemlich mäßig bis sauschlecht. Aber jammern und klagen hilft nicht weiter. Auch wenn meine Ausrüstung für die Astrofotografie noch suboptimal ist, werde ich mich trauen. Meine Astro-Kenntnisse habe ich aus ein paar Volkshochschuleseminaren bezogen. Trotzdem ist es für mich ein Vergnügen deine Fotos zu betrachten und daraus zu lernen.

    Ein schönes Wochenende
    wünscht Dirk

Ähnliche Themen

  1. Ganz alt- alt (Mond-Objetiv)
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2020, 09:06
  2. Der rote Mond von Wanne-Eickel
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 22:42
  3. Hilfe - Der Mond kommt was nun?
    Von anchronist im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 18:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •