Heute auf dem Friedhof
20170820-51DCC.jpg
20170820-49DCC.jpg
20170820-31DCC.jpg
Heute auf dem Friedhof
20170820-51DCC.jpg
20170820-49DCC.jpg
20170820-31DCC.jpg
Liebe Grüße
Eberhard
__________________________________________________ _________
Schildkröten können dir mehr über den Weg erzählen als Hasen.
https://www.flickr.com/photos/fotostapel/
Fujifilm x-e1 mit Canon FL 3,5/50 macro Bl. 3,5
DSCF6907 (1)A_dig.jpg
DSCF7203 (1)A.jpg
DSCF7204 (1)A_dig.jpg
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Gestern Abend ging hier am Ort das Feuerwerks-Spektakel "Flammende Sterne" zu Ende.
DSC_1267_PSE_Ak.jpg
DSC_1176_PSE_k.jpg
DSC_1306_PSE_Ak.jpg
DSC_1133_PSE_Ak.jpg
Alle Bilder mit D5100 und Nikon 16-85mm bei 16mm.
Hallo Michael, alle Bilder waren mit Iso 800, Blende 8 bzw. 7,1 (da muss ich wohl zwischendurch herumgespielt haben). Belichtungszeit beim zweiten 1,3 s, bei den beiden letzten 2,5 s. Nur das erste fällt mit 8 s heraus.
Vielleicht wäre es weise gewesen, eine feste Belichtungszeit von 2s zu wählen. Ich hatte der D5100 die Belichtungszeit überlassen. Wenn ich dann ausgelöst habe, wenn es gerade dunkel war, hat die Kamera ewig lang belichtet und massiv überbelichtete Bilder erzeugt.
Edith ergänzt:
Inzwischen habe ich mich mit einer befreundeten Fotografin unterhalten, die mehr Erfahrung mit den flammenden Sternen hat und deren Ausbeute vom selben event deutlich größer war. Sie hat Iso 200, Blende 10 verwendet und belichtet mit bulb so lange, bis ein "Bild", eine Lichtfigur, entstanden ist. Alternativ verwendet sie auch Iso 320 und Blende 20.
Geändert von PeterWa (22.08.2017 um 06:03 Uhr)
Ein paar Supermarktgaragen-Impressionen mit einem P-Rokkor Chiyoko 2,5/75mm Projektionsobjektiv
von einem Minolta Mini 35mm Dia Projektor und der Sony a6000.
K1024_DSC00057AB.JPG
K1024_DSC00055A.JPG
K1024_DSC00058AB.JPG
K1024_DSC00059AB.JPG
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Das Meo 50 hat tief in die Gläser geschaut...
An der A7 II:
DSC04508JPEG sRGB 1200px Webausgabe 1.jpg
barney, classicglasfan, eberhard, eos, gewa13, Hias, Jubi, Müller, Namenloser, NickB, PeterWa, ulganapi, Waldschrat, Wiedereinsteiger, witt
fact: the sun was fine when she left Europe today *g*
sun_.jpg
Canon EOS 700D, Sigma 80-400 EX OS, F9, 1/4000s, ISO200
Ein paar Impressionen mit dem Canon nFD 35-70mm f3.5-4.5 -
noch nie ein haptisch so grauenhaftes Glas in der Hand gehabt
(gefühlt billigster Kunststoff, super leicht, Fokussierung grauenhaft...) -
aber optisch ist es ok.
"HDR" aus 1 raw-Datei:
298kb_IGB GKA Canon FD 35-70, Bio 120, Samy 14 003.jpg
298kb_IGB GKA Canon FD 35-70, Bio 120, Samy 14 044.jpg
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
classicglasfan, eos, joeweng, Müller, PeterWa, tabs, tho, ulganapi, Wiedereinsteiger, witt