Kleiner Nachschlag:
Das Makro Zuiko 50/2.0 hat das Zuiko 50/1.4 mit hoher Seriennummer aus dem Rucksack verdrängt.
Das Makro ist auch in der Ferne als Normalobjektiv schärfer.
Gruß Klaus
Kleiner Nachschlag:
Das Makro Zuiko 50/2.0 hat das Zuiko 50/1.4 mit hoher Seriennummer aus dem Rucksack verdrängt.
Das Makro ist auch in der Ferne als Normalobjektiv schärfer.
Gruß Klaus
Geändert von K_Mar (18.08.2017 um 19:54 Uhr)
Zweimal Zuiko Macro 2/50
Ersteres offen, Zweites Bl 11
Grüße
Dieter
Hallo,
hat einer von Euch das Olympus 90mm 2.0 Macro mit einem der neuen "Giganten" (Nikkor 105mm 1.4, Sigma 135mm 1,8 Art oder Sigma 85mm 1.4 Art) in Bezug auf die reine Auflösung vergleichen können?
Wenn ja, würde mich das Ergebnis interessieren.
Frage in die Runde:
An meiner 5DIV ist mir jetzt aufgefallen, daß
1. das 50/2 in der Auflösung etwas stärker ist als das 90/2
und daß
2. das 90/2 auch etwas hinter dem Sigma 70/2,8 liegt.
Hat einer schon derartige Vergleiche /Erfahrungen gemacht?
Gruß Klaus
Moderne Objektive (vor allem Makroobjektive) sind, was Schärfe und Auflösung betrifft, hochoptimiert und in der Regel "besser" als "Vintage"-Linsen.
Von daher sind deine Beobachtungen also absolut nachvollziehbar.
Bei dee Begeisterung um das 50er und 90er Zuiko geht es m.E. nicht um die höchstmögliche Auflösung, sondern um das Gesamtbild - und das ist wirklich fantastisch.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hallo,
das gilt aber nicht für das Zuiko 50/2, das läßt auc die modernen Linsen hinter sich.
Gruß Klaus