Da bei uns morgen ein Feiertag ist und für das Wochenende hier Regen angesagt wird, habe ich am Abend beschlossen, die Zeit vor dem Mondaufgang zu nutzen und meiner Nachführung etwas Frischluft zu gönnen. Bei meinem ersten Versuch hatte ich festgestellt, dass das Pürgschachner Moor eigentlich auch recht gut geeignet sein müsste. Es liegt gegenüber des kleinen Örtchens Ardning. Gleich neben dem Moor ist eine große Wiese und von der Straße ist alles durch mehrere Bäume/Baumgruppen getrennt (Wald würde ich das noch nicht ganz nennen). Allerdings hatte ich die Rechnung nicht mit der Beleuchtung einiger Ardninger gemacht. Das sah bei der letzten abendlichen Vorbeifahrt dunkler aus. Aber ein starker Strahler leuchtete einen großen Teil der Wiese aus, obwohl dieser doch weit entfernt stand. Ich habe mein Stativ dann in einem dunklen Winkel hinter einer größeren Baumgruppe aufgestellt. Weil ich meinen Polsucher nicht fand habe ich die zwei Peilmarkierungen auf der Nachführung in Richtung Polarstern ausgerichtet, Neigung ~ nördlicher Breitengrad war noch eingestellt und los ging's. Das erste Bild sieht etwas merkwürdig aus, weil Unschärfe unbeweglicher Objekte durch die Bewegung der Nachfürung durch den angestrahlten Vordergrund natürlich sehr betont wird (Im Sucher sahen die Bäume scharf aus)
DSC02823.jpg
ISO 320, f/3,5, ~120s
Nach einer Weile wurde das Störlicht abgeschaltet und ich habe noch etwas herumexperimentiert (auch später in der Bildbearbeitung). Hier ist ein Bild ziemlich gerade nach oben, Verion 1 mit einem softwaremäßigen Versuch Hotpixel zu entfernen. Dabei gehen natürlich Sterne "verloren" bzw. werden abgeschwächt. Es kommt aber auch die Milchstraße besser zum Vorschein...
DSC02842.jpg
ISO 320, f/3,5 ~150s
...bei Version zwei habe ich den Schritt zur Entfernung der Hotpixel weggelassen. Welche Variante findet ihr besser?
DSC02842-2.jpg
Je nachdem, was man fotografiert, muss man da etwas in der Bearbeitung herumtüfteln. Bei Bild eins und vier (siehe unten) habe ich die "Hotpixelentfernung" nur auf den Vordergrund angewendet.
Hier noch ein Blick hinüber zur Wallfahrtskirche Frauenberg:
DSC02845.jpg
ISO 320, f/3,5 57s
(Alle Bilder mit Sony A7RII und Loxia 2.8/21)