Das merkt man meist erst, wenn das Objektiv bei einem befähigtem Reparateur (Olbrich bspw.) gewesen ist.
Sicherlich gab es Fertigungstoleranzen; andererseits reden wir hier von Objektiven, welche aufgrund des Preises in der Vergangenheit eher wenig gewartet wurden und auch eben das Beispiel Trödelmarkt - seltenst habe ich dort eine angemessene Behandlung erlebt. Gern werden die Objektive ohne Deckel in eine (Bananen)Kiste geworfen und beim nächsten Mal wieder auf den Tapeziertisch gestellt. Zwischen den Märkten erfolgt die Lagerung im Keller oder einer Garage.
Viel sollte man dann also nicht erwarten.
Sicher - das müssen unisono nicht alle so machen.
Vielfach ist es leider so.
Ich selber habe auf Trödelmärkten sehr wenig gekauft; gestern erst wieder konnte ich so einige (verpilzte) Leichen bewundern - neee danke.
VG
Holger