Heute hatte ich nach langer Zeit das 1.9er Porst wieder an der Kamera (A7II).
Die ersten beiden mit einem 10mm-Zwischenring,
das letzte um die schönen Bubbles des Glases zu zeigen.
![]()
Heute hatte ich nach langer Zeit das 1.9er Porst wieder an der Kamera (A7II).
Die ersten beiden mit einem 10mm-Zwischenring,
das letzte um die schönen Bubbles des Glases zu zeigen.
![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
So, nach langer Zeit war es mal wieder soweit, das Porst (es ist das Normalobjektiv der Kamera meines Vaters) auszuführen,
um diese Vorstellung (eine meiner ersten hier - im ersten Beitrag steht einiges, was meinen damaligen Wissensstand widerspiegelt, was ich heute besser einordnen kann)
etwas zu ergänzen.
#1 - #4 Als erstes eine kleine Blendenreihe an der Naheinstellgrenze (60cm sind schon ganz schön viel....)
Irgendwie musste ich da an McGyver oder so denken beim Bombenentschärfen
f1.9
f2.8
f4
f5.6
Daraus Crops vom Schärfepunkt:
f1.9
f2.8
f4
f5.6
Bei Offenbende ist es im Nahbereich ganz schön duftig. Bei f2.8 wird es schon besser - aber eigentlich kann man erst bei f4 von guter / sehr guter Auflösung sprechen.
Es steigert sich bei f5.6 noch ein wenig.
Als nächstes ein paar "Bokehbilder" im Nahbereich:
#5 f1.9
Trotz der in den Crops gezeigten Auflösungs"schwäche" wirken die Gesamtbilder nicht unscharf,
sondern meiner Meinung nach "angenehm" - auch durch den geringen Kontrast duftig, ohne dass man sagt "Boah, das ist aber schwach".
Es wirkt irgendwie harmonisch - ich kann es nicht so richtig formulieren...
#6 f1.9
100%-Crop:
Ich finde das Bokeh in Ordnung, relativ viel Outlining, vor allem zum Rand hin.
#7 f1.9 (Hier habe ich die Orange-und Rottöne stärker gesättigt)
100%-Crop:
Die Bilder #6 + #7 zeigen, dass die schwache Auflösung nur an der Nahgrenze ein Problem ist. Ab 1m etwa ist sie spürbar höher und absolut in Ordnung.
#8 + #9 Blendenpaar f1.9 und f2.8, Fokus auf dem Baumstump oben
#10 f4, Fokus auf den entfernten Bäumen gg. unendlich
Ein sehr ordentliches Kit-Objektiv der 80er, etwas kontrastschwach .
Das Bokeh ist nicht das weichste, ober auch in Ordnung.
An die Fujica-Experten: Gab es vom f1.9er auch eine EBC/GMC-Variante?
Beim 50mm f1.6 und f1.2 habe ich diese ÈBC/GMC-Versionen.
Falls es diese gäbe, würde mich da die Kontrastleistung im Vergleich sehr interessieren.
-wird fortgesetzt-
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Ich bin sicher kein Experte zu Fujica... Mein Exemplar ist so gelabelt: X-Fujinon 1:1.9 f=50mm FM
Hier (https://lens-db.com/fuji-x-fujinon-50mm-f19-dm-fm/) steht:
FM-labeled variant of X-Fujinon 50mm F/1.9 appeared along with the DM-labeled variant in the Fuji STX-2 owner's manual. Both variants have the same specifications. The meaning of this acronym is unknown.
Die beste mir bekannte Seite zu Fujica listet es als FM oder DM:
http://pentax-manuals.com/fujica/lenses/bay_lenses.htm
Allerdings ist das 1.6er dort nur in EBC gelistet. Mein Exemplar ist ohne EBC Label.
Sorry, das war ein Deep-Link. Die ganze Seite ist hier:
http://pentax-manuals.com/fujica/fujica.htm
Die M42 sind über das Menu links zu erreichen, oder via Deep-Link:
http://pentax-manuals.com/fujica/lenses/m42_lenses.htm
Da ist das EBC Fujinon 1:1.4 f=50mm dann auch dabei:
http://pentax-manuals.com/fujica/lenses/m42_50_14.htm
Hat Deines noch die kleine Nase dran? Leider hat irgendein dummer Vorbesitzer das bei meinem Exemplar abgefeilt. Dient halt der Blendenkopplung für Offenblend-Messung.
Danke, ja, ich war über TLD nur auf die falsche Seite geklickt. Ich habe hinten nur einen kleinen Steg, ca. 1mm hoch am Rand, meinst du das?
Hallo Nikolaus,
danke für Deine unermüdlichen tollen Tests.
Das Fujinon / Porst 1.9/50mm ist offenbar keine so hervorragende Optik bzw. so ein Geheimtipp wie das Fujinon 3.5/28mm EBC, aber natürlich brauchbar.
Wir könnten übrigens eine kleine Serie aufmachen: Wir testen die Objektive unserer Eltern.
Ich könnte mich mit dem Minolta MD 1.7/50mm beteiligen, das ich auch von meinen Eltern habe und für es hier noch keine Vorstellung gibt, obwohl es extrem häufig und unglaublich billig ist. Das Minolta dürfte besser als das Porst 1.9/50mm sein, soweit würde ich mich aus dem Fenster lehnen.
Nur Zeit müsste ich haben, da sieht es bei mir ganz böse aus - da ändert auch kein Lockdown etwas dran, ganz im Gegenteil.
Gruß Matthias
Hallo Matthias,
das 50mm f1.9 ist deutlich schwächer als das 50mm f1.6.
Vor allem Schärfe und Kontraste bei offenen Blendenwerten sind sichtbar schlechter.
Das 1.6er ist meiner Meinung nach ein "Geheimtip" unter den 50ern, ich mag es sehr gerne.
Hier noch ein paar Bilder von letzter Woche:
#11 # 12 f1.9 auf weitere Distanz: Hier ist die Schärfe in der erweiterten Bildmitte wirklich klasse - und der diagonale Baum poppt (für meine Augen) aus dem Bild:
#13 f1.9 Nahbereich mit "Bubblebokeh"
#14 f1.9
#15 f4 Fokus auf den bunten Bäumen gegen unendlich
#16 f1.9 Fokus auf dem Pfosten rechts
![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...