... Das Ding ist definitiv auch sehr schön, da stehen harte Verhandlungen an.... 😬
Gruß Claas
... Das Ding ist definitiv auch sehr schön, da stehen harte Verhandlungen an.... 😬
Gruß Claas
ich wusste das sowas kommt.
leider hat das Meo in der hinteren Linseneinheit einen Lufteinschluss den man
in manchen Situationen (Gegenlicht z.B.) auf dem Bild in den Spitzlichtern sehen kann.
Darauf hatte mich Altglas aber schon vorher hingewiesen.
Ansonsten ist das Meo in einem richtig guten Zustand.
Zudem müsste es noch umgebaut werden um auf Unendlich zu kommen.
Momentan geht es maximal auf so ca. einen Meter (grob geschätzt).
Ich überlege grade ob ich mit dem Lufteinschluss leben kann.
Liebe Grüße
Eberhard
__________________________________________________ _________
Schildkröten können dir mehr über den Weg erzählen als Hasen.
https://www.flickr.com/photos/fotostapel/
Ich habe das Meo grade einfach mal vors Bajonett meiner X-T2 gehalten.
Das könnte echt passen und man brauch dann auch nicht den Umbau mit den
Madenschrauben wie beim 50mm 1.0.
Sollte also recht einfach sein da man die hintere Linseneinheit easy
rausschauben kann. Dann noch die Linsen entfernen und ab auf die Drehbank.
Ed.
Ganz einfach, wenn Du das Teil im SFT von Henry hast und es
auf Anschlag kein Unendlich erreicht. Du kannst dann ja nicht
weiter rein drehen, also muss was vom Tubus abgedreht werden
damit das Meo tiefer in den SFT eindrehen kann und somit
(hoffentlich) Unendlich erreicht.
Unendlich funktioniert nur dann, wenn man die hintere Linseneinheit in die Öffnung des Retroadapterbajonetts hineindrehen kann, bei mir war das nur
beim 1,4/70 und beim 1,3/50 nicht notwendig, alle anderen mußten umgearbeitet werden.
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
ich habe das 35mm 1.3 vorhin mal lose an das Bajonett der X-T2 gehalten.
Unendlich wird bei ca. 2-3mm vor dem Kamerabajonett erreicht. Für die Fujifilm X-T2 sollte es
beim Meostigmat 35mm 1.3 reichen das überschüssige Gewinde (knappe 5mm) hinten am
Objektiv abzudrehen.