Hier noch ein paar kleine Updatebilder mit dem Objektiv. Die Fokussierung läuft butterweich und mit einem Stativ lässt sich hervorragend arbeiten.
![]()
Hier noch ein paar kleine Updatebilder mit dem Objektiv. Die Fokussierung läuft butterweich und mit einem Stativ lässt sich hervorragend arbeiten.
![]()
VG Danyel
Heute hatte ich das Canon Makro auf einen Einsatz mit und möchte weitere Gedanken zu dem Objektiv teilen. Bei 200mm wird bei vielen Leuten, die Makros machen, natürlich als erstes der Begriff Fluchtdistanz und Abstand zum Motiv in den Sinn kommen. Definitiv richtig und bei 200mm auch gegeben. Was aber auch eine große Rolle spielen kann, wenn man es bei seinen Bildgestaltungen mag, die Freistellung. Bei 200mm im Nahbereich ist das selbst bei F8 oder F11 noch ganz gut gegeben und dies war heute auch mein Gebiet, wo ich das Canon bewusst eingesetzt habe. Die beste Schärfeentwicklung hat das Objektiv in meinen Augen bei F8, wobei es offen auch schon brauchbar ist, abblenden aber einen enormen Gewinn in Punkto Schärfe sichtbar macht. Das Bokeh ist selbst bei F11 noch schön und man erzielt eine Freistellung, die bei Brennweiten, wie 90mm oder 100mm bei der gleichen Blende nicht gegeben ist.
Alle Bilder mit F8 oder F11 an der A7RII mit Stativ.
Auch bei Motiven, die sich nicht im Nahbereich befinden, lässt sich das Makro gut einsetzen. Wobei man wirklich sehr genau fokussieren muss, was bei den Sony Kameras dank Peaking und Lupe kein Problem darstellt.
Dieses Motiv ist bei F5.6 entstanden.
![]()
VG Danyel
Auch wenn der Thread gut zwei Jahre alt ist, habe ich eine Frage:
Wie groß ist beim Maßstab 1:1 der Abstand Frontlinse - Objekt?
Gruß Klaus
Meines ist jetzt für 100€ + Porto incl Stativschelle eingetroffen.
Äußerlich und die Linsen sind in hervorragendem Zustand.
Es hat aber etwas Drehspiel im Fokusring - 0,5mm auf dem Durchmesser, allerdings keinerei Kippel und Längsspiel in optischer Achse.
Ist das viel oder erträglich?
Jetzt warte ich noch auf den linsenfreien Adapter FD - EF, für später habe ich den FD - R Adapter schon liegen.
Es ist ein Makro, da schmerzt es nicht so, daß an der 5D4 unendlich nicht geht.
Gruß & Dank
Klaus
..ich denke mit dem Preis hast du schon Glück gehabt - unter 100 ist eigentlich kaum zu finden, ich schiel auch schon länger danach.
Gruß
Gorvah
Mein Ergebnis bei Blende 8 an der 5D IV bei ca. 1:1
Unverkleinert das Zentrum ausgeschnitten:
Der linsenlose Adapter FD - EF läßt einen maximalen Abstand von 3m zu.
Der Adapter als Quasi-Zwischenring für zu einer möglichen 1,1fachen Vergrößerung