Seite 16 von 132 ErsteErste ... 614151617182666116 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 160 von 1318

Thema: Hinaus in die Nacht: Sterne, Mars und Mond und ..."

  1. #151
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Das wäre eine Möglichkeit, aber im Moment kommen ja immer mal wieder neue Objektive auf den Markt (z.B. FE 4/12-24G und FE 2.8/16-35GM). So dass es sich im Moment lohnt, abzuwarten, was noch so kommt bzw. wie sich die Preise von "auf dem Markt befindlichen" Objektiven entwickeln. Irgendwann wird aber noch etwas im UWW-Bereich zu mir kommen.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. #152
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Entscheidend ist wohl um wieviel Grad die Sonne schon untergegangen ist. Soweit ich es verstanden habe,
    strahlt die schon untergegangene Sonne an der Erde vorbei die NLCs in ca. 80km höhe an und desshalb kann man diese leuchtenden
    Wolken am Nachthimmel sehen.
    Genau! Ein Aspekt.
    Und es müssen natürlich Leuchtende Nachtwölkchen vorhanden sein, und der Himmel darunter muss den Blick freigeben.
    Lehrbuchmeinung ist, dass die Engelsflügel bei Sonnenständen von 6° bis 17° unter Horizont sichtbar sind.


    etwas mehr aufgedröselt nach Sonnenstand:
    Am Tage sind diese extrem dünnen Eiswölkchen komplett unsichtbar. Durchsichtig. Blauer Himmel.
    ca. -2° kräftig entwickelte und in Form und Ort dem Betrachter bereits bekannte NLC konnten 2016 von erfahrenen Beobachtern im Zenit zum Ende der Nacht noch ausgemacht werden.
    ca. -10°+- schwächere NLC sind/werden sichtbar
    ca. -11... -12... -13°... sind nach meinen bisherigen Erfahrungen gute Sonnenstände. Die NLC heben sich gut vom Himmel ab und auch schwächere NLC sind sichtbar.
    Bei >-17° ist dann für NLC direkt über dem Horizont genau über dem Sonnenpunkt die Sonne untergegangen, und sie werden unsichtbar, weil nicht mehr voll besonnt.

    (Orientierung über den Sonnenstand zu gegebener Zeit und definiertem Ort bieten diverse Astronomieprogramme und Webseiten, wie z.B. http://heavens-above.com/)


    Grüße und schöne Nächte draußen!



    EDIT: PS: Auf Berlin zieht gerad eine Gewitterfront zu und der Himmel ist leider dicht. Aber wer im Westen Deutschlands wohnt:
    Die laufende Nacht ist wahrscheinlich eine sehr gute für NLC-Beobachtungen! Die Radare haben am Nachmittag wie wild gemeldet,
    und nun treffen erste Sichtungen aus Sankt Peter Ording, Kiel, Ahlhorn, Radevormwald ein.
    Geändert von Waldschrat (15.06.2017 um 23:47 Uhr)

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  4. #153
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    ich habe welche erwischt!!!


    nlc16-06-17-01.jpg
    Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
    Objektiv: Fujifilm Fujinon 56mm 1.2 R @ 1.2


    Das hier ist das erste Bild. Ich habe noch welche mit 23mm Brennweite und mit 90mm Brennweite.


    Ed
    Geändert von EdwinDrix (16.06.2017 um 00:09 Uhr)

  5. 6 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  6. #154
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Ja! Eindeutig!

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  8. #155
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    YES!!!

    boah, ich bin sooooo Happy!!!

    Ich mach mal eben die anderen Bilder fertig und zeige sie dann.

  9. #156
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    hier NLCs bei 23mm:
    nlc16-06-17-02.jpg
    Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
    Objektiv: Fujifilm Fujinon 23mm 1.4 R @ 1.8




    und hier bei 90mm:
    nlc16-06-17-03.jpg
    Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
    Objektiv: Fujifilm Fujinon 90mm 2.0 R LM WR @ 2.0



    jetzt bin ich keine NLC-Jungfrau mehr


    Ed.

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  11. #157
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    ...
    jetzt bin ich keine NLC-Jungfrau mehr
    ...

    Nee.


    Das sind auch schon ganz gut entwickelte NLC von mittlerer Helligkeit! (vmtl. "Helligkeit 3")
    Gratuliere, Edwin!



    Helligkeitsskala:
    1 NLC sehr schwach, kaum sichtbar
    2 NLC eindeutig erkennbar, aber geringe Helligkeit
    3 NLC eindeutig sichtbar, klar gegen den Dämmerungshimmel abhebend
    4 NLC sehr hell, erregen die Aufmerksamkeit von Zufallsbeobachtern
    5 NLC extrem hell, beleuchtet Gegenstände / die Landschaft merklich, wirft Schatten

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  13. #158
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Hier eine m.E. sehr schöne und kurze Einführung in die Leuchtenden Nachtwolken:

    https://www.meteoros.de/themen/nlc/



    (Uff, Entlastung, da brauch ich selbst kein Pamphlet schreiben. )
    Geändert von Waldschrat (16.06.2017 um 01:42 Uhr)
    Schwerter zu Pflugscharen!

  14. 4 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  15. #159
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    die Stufe 5 muss ja dann echt beeindruckend sein.

    Der "Spuk" war auch sehr schnell vorbei. Ich musste mich echt sputen
    beim Objektivwechsel. Das 90er hatte ich zum Schluss drauf und man konnte schon mit
    bloßem Auge sehen das die NLCs immer schwächer leuchteten.

    Ed.

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


  17. #160
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Leider nur aus der Konserve:
    Meine bisher wildesten NLC, vom späten Abend des 5.Juli 2016.
    Beleuchtung der Landschaft, Schattenwurf, und Überstrahlen der Hintergrundsterne. Das war Helligkeit 5.

    Die Aufnahmen entstanden unweit des Dorfes Grüntal ca. 30km nordöstlich Berlins.
    Leider kam ich etwas spät, und hatte auch nur ein Zeitfenster von paar Minuten, bis der Himmel schnell zuzog.
    Die restliche Nacht verbrachte ich dann mehrere Stunden im Dauerregen im Bahnhofswartehäuschen, auf den ersten Zug vor 5Uhr nach Hause wartend.




    2016_07_05_2318MESZ_DP1x_Gruental_NLC_0002_VarH_DT03___16zu10___1198x749pix.jpg

    (Sigma DP1x - ISO100 - 15sec - Festbennweite 4/16,6mm offen)







    2016_07_05_2335MESZ_SD15_Gruental_NLC_0004_VarG_DT01___1198x799pix.jpg

    (Sigma SD15 - ISO50 - 30sec - M42 CZJ Flektogon 2,4/35mm offen)







    2016_07_05_2343MESZ_SD15_Gruental_NLC_0008_VarE_DT04___1198x799pix.jpg

    (Sigma SD15 - ISO100 - 15sec - M42 CZJ Pancolar 1,8/80mm offen)



    Sowas würd ich so gern in diesem Leben noch einmal sehen.
    Mit Zeit und Augenweide. Irgendwo weit draußen, wo es besonders schön ist.
    (Aus der Stadt ist das für mich nicht so ergreifend.)



    Herzliche Grüße!
    Geändert von Waldschrat (16.06.2017 um 01:18 Uhr)
    Schwerter zu Pflugscharen!

  18. 9 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


Seite 16 von 132 ErsteErste ... 614151617182666116 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ganz alt- alt (Mond-Objetiv)
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2020, 09:06
  2. Der rote Mond von Wanne-Eickel
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 22:42
  3. Hilfe - Der Mond kommt was nun?
    Von anchronist im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 18:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •