Ergebnis 1 bis 10 von 1326

Thema: Hinaus in die Nacht: Sterne, Mars und Mond und ..."

Baum-Darstellung

  1. #30
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.459 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    Auch die Astrofotografie kann von Wolken profitieren. Jetzt kommen mit dem Vollmond sehr helle Nächte und eine gute Zeit für Astroscapes, die irdische Elemente, die Atmospähre mit Wolken und das All draußen verbinden.

    @joeweng: führt man nach und belichtet lange, wird mehr Licht eingefangen und mehr Sterne sind im Bild sichtbar. Der Sternenhimmel bleibt trotz der längeren Belichtung scharf und man vermeidet, dass die Sterne als Striche in den Aufnahmen abgebildet werden. Der irdische Bildanteil in Astroscapes verliert dagegen Schärfe. Letztendlich wirken die Aufnahmen meist aber nur, wenn beides scharf sind. Man kann daher in Astroscapes nur bedingt nachführen. Mein Astrotracker kann auch mit halber Winkelsgeschwindigkeit der Erdrotation arbeiten. Das ist dann ein Kompromiss: die Sterne bleiben bei längeren Belichtungszeiten noch scharf und man nimmt eine gewisse Unschärfe in Kauf, die unter Umständen noch nicht auffällt. Dabei geht Probieren über Studieren.

    Erstellt man nun Mosaikaufnahmen, muss man zügig arbeiten. Weil sich in jeder der Einzelaufnahmen der Sternenhimmel gegenüber dem Vordergrund verschiebt. Würde man Einzelaufnahmen im Minutenbereich belichten, hätten die direkten Nachbaraufnahmen schon merklichen Sternversatz. Zwischen den Reihen lägen aber beispielsweise schon zehn Minuten. Das ist schon heikel und so habe ich bisher noch keine Mosaikbilder mit Nachführung aufgenommen. Es gibt Leute, die es machen. Im Magazin "Sterne und Weltraum" aus Heidelberg ist in Ausgabe 4/2017 die Vorgehensweite auch ganz detailliert beschrieben:
    http://www.spektrum.de/magazin/himme...fieren/1438797

    Ja, Opticalfolow. Ich hatte die gute Nachricht zu Star Eating auch gerade gelesen:
    http://briansmith.com/sony-releases-...mware-updates/
    Sony hat auf die massiven Klagen tatsächlich reagiert und im Firmware-Update für die Modelle A7RII und A7SII auch einen Fix des Star-Eating Bugs vorgenommen
    Für meine A7II scheint alles beim Alten :-(?)



    Viele Grüße
    ro

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", spirolino :


Ähnliche Themen

  1. Ganz alt- alt (Mond-Objetiv)
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2020, 09:06
  2. Der rote Mond von Wanne-Eickel
    Von cdgh im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 22:42
  3. Hilfe - Der Mond kommt was nun?
    Von anchronist im Forum Allgemeines
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.09.2010, 18:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •