Manchmal erlebt man als Nachtschwärmer ganz besondere Sternstunden. Von meiner Reise in die Steiermark hatte ich schon breichtet. Am zweiten Abend im Nationalpark Gesäuse herrschten ideale Bedingungen. Nach Mitternacht war auch die Straßenbeleuchtung abgeschaltet und als der Mond dann ganz Untergegangen war, gab es in der Neumondnacht auch kein extraterrestrisches Störlicht mehr. Nun war auch noch kalt und die Temperaturen gingen runter an die Frostgrenze. So kondensierte auch noch Luftfeuchtigkeit am Boden. Bis dann gegen 1:30 Uhr die Milchstraße voll zu sehen war es. wie man es sich als Astrofotograf nur wünschen kann.
Bis es soweit war, hatte ich mir die Zeit mir Star-Trail Videosequenzen aus Langzeitbelichtungen im Tal vertrieben. Die sind sehenswert, doch leider kann man hier keine Videosequenzen einbinden.
So gleich zu den Fotografien aus dieser Nacht. Die sind hoch oben im Nationalpark nach Mitternacht bis spät in die Nacht hinein entstanden.
Die Milchstraße brauchte ihre Zeit, bis sie sich mir zeigte. So hatte ich mir den große und kleine Wagen mit Polaris und Kochab direkt über meinem Aufnahmestandort vorgenommen. Das Gestirn um den Himmelspol lässt sich ziemlich lange belichten, ohne dass es gleich zu Strichbildung kommt. Bei einer Minute waren die Sterne noch rund und scharf abgebildet.
_Astro Jo DSC09606.jpg
Dann hatte ich mit der Aufnahme von Mosaiken begonnen (8 bzw 10 Aufnahmen bei 20mm):
_Astro Jo Steiermark Pano.jpg
Überwältigende Eindrücke hatte dann die Milchstraße bei mir hinterlassen. Sie hatte gegen 0:30 begonnen sich zu zeigen und entfaltete danach allmählich ihre vollen Pracht. Ich denke, man wird sie in Europa kaum irgendwo klarer sehen können, als in der Steiermark. Der Nationalpark Gesäuse gilt als eine der finstersten Ecken unseres Kontinents. Das ist auch deshalb so, weil man löblicherweise die Straßenbeleuchtung spätestens um Mitternacht abschaltet.
Im folgenden zwei Panoramen und eine Einzelaufnahme von dem unvergesslichen Eindrücken einer Nacht alleine draußen auf einer abgeschieden gelegenen Alm.
_Astro Milchstraße Jo Pano.jpg
_Astro Milchstraße Jo Pano DSC09660-67.jpg
_Astro Johnsbach DSC09706.jpg
Alle Aufnahmen mit Tokina Firin 20mm an der Sony A7R. Typische Belichtungsdaten: ISO 1600, f2.8. 15s. Nur das erste Bild ist mit wesentlich längerer Belichtungszeit (1min) aufgenommen.