Ergebnis 1 bis 10 von 123

Thema: "Und wieder grüßt die Luna"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    ich habe mal getestet wie weit man es mit dem Croppen treiben kann


    31mai2017-3.jpg


    Ed

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    da ich seit ein paar Tagen jede Nacht nach "noctilucent clouds" Ausschau halte,
    konnte ich Heute zwar nicht diese bestimmte Wolken aber dafür eine recht schöne Stimmung einfangen:

    fullmoon.jpg



    fullmoon-2.jpg

    beide Bilder wurden mit der Fujifilm X-T2 und dem Walimex PRO 135mm 2.0 bei Blende 2.0 gemacht.
    Die Wolken sahen einfach "irre" aus. Fast schon 3D.

    Ed.

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Sehr stimmungsvoll, Ed!

    Du könntest in solchen Extremkontrast-Situationen evtl. Mehrfachbelichtungen probieren.
    Also mindestens eine am knallefett besonnten Mond orientierte Belichtung, sodass dort nichts am Mond"gesicht" ausreißt,
    und mindestens eine weitere mehr an den Wolken ringsum orientierte Belichtung. Hinterher zusammenbasteln.
    Hab ich ehrlich gesagt noch nie so geschafft, dass es dann auch ganz natürlich aussieht, aber anders geht es wohl technisch letztlich nicht zu lösen.


    Herzlicher Gruß!

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    da ich seit ein paar Tagen jede Nacht nach "noctilucent clouds" Ausschau halte, ...
    ...
    Hast in 2017 noch nichts verpasst, Ed!
    Jetzt wo ich scheinbar nicht der einzige Interessent an NLC bin:
    Soll ich via DCC (falls dann überhaupt Vorwarnzeit ist) Bescheid geben?

    Liebe Grüße!

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Sehr stimmungsvoll, Ed!

    Du könntest in solchen Extremkontrast-Situationen evtl. Mehrfachbelichtungen probieren.
    Also mindestens eine am knallefett besonnten Mond orientierte Belichtung, sodass dort nichts am Mond"gesicht" ausreißt,
    und mindestens eine weitere mehr an den Wolken ringsum orientierte Belichtung. Hinterher zusammenbasteln.
    Hab ich ehrlich gesagt noch nie so geschafft, dass es dann auch ganz natürlich aussieht, aber anders geht es wohl technisch letztlich nicht zu lösen.


    Herzlicher Gruß!
    Danke für Deinen Tipp. Leider wäre eine Mehrfachbelichtung nicht gelungen da die Wolken
    in einem sehr rasanten Tempo durch den Himmel zogen.


    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Hast in 2017 noch nichts verpasst, Ed!
    Jetzt wo ich scheinbar nicht der einzige Interessent an NLC bin:
    Soll ich via DCC (falls dann überhaupt Vorwarnzeit ist) Bescheid geben?

    Liebe Grüße!
    Ich würde mich auf jeden Fall freuen wenn Du Bescheid geben würdest.
    Stativ, Kamera und ein lichtstarkes Objektiv liegen hier immer bereit.

    Ed.

  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Dank Edwins Vorlage bin ich gestern zu ein paar Leichen im Keller - äh - Dateien auf der SSD hinabgestiegen, und hab mal wieder eine Mondreparatur versucht.



    Das Problem: Der Mond ist so krass besonnt, dass bei richtiger Belichtung auf die irisierenden Wolken an Mondins Stelle nur ein "durchgebranntes weißes Loch" prangt.

    IMG00008_JPGneutr_900x600pix.jpg






    Versuch einer Lösung:
    selbe Daten wie vor, in der EBV eingestellt, und im GIMP mit einem Mondbild aus anderem Shooting probiert, da was zu reparieren:

    2016_01_23M_SD9_105mm___Mondkranz_0008_VarG_DT01___900x900pix.jpg

    irisierende Wolkne: Sigma SD9 - Sigma Macro EX DG HSM 2,8/105mm offen - Filter war vmtl. KB6 - SPP2.5 Darktable GIMP
    Mond: Sigma SD15 mit Tair3s 4,5/300mm








    vor gut einem Jahr entstand dieser Dilettantismus hier (aus der selben Serie Mondkränze vom 23.Januar 2016)

    2016_01_23M_SD9_105mm___Mondkranz_0115_VarE_DT02___900x900pix.jpg






    das in den oberen beiden Bildern eingesetzte Mondbild vom Juli 2013:

    Mond_abn100__2013_07_23_SD15_Tair3s_0006_hochkontrast_monochrom_800x800pix.jpg

    Sigma SD15 mit Tair3s 4,5/300mm



    Grüße vom Waldschrat!







    PS: Kommende Nacht ist Vollmond!
    Ob da bei dem Wetter im Berliner Raum für mich "was gehen" wird, sieht eher nicht danach aus. :(
    Geändert von Waldschrat (09.06.2017 um 19:10 Uhr)

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    wow, das dritte Bild sieht schon fast wie das Auge von Mordor aus

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", EdwinDrix :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Ich habe gerade kontrolliert, was der Nachthimmel heute so "hergibt" - für Milchstraßereicht es nicht, aber für eindrucksvolle Wolken in der Nähe des Vollmonds:

    DSC12069.jpg
    Sony A7RII mit Minolta MC-Rokkor 1.4/50
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  15. 12 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


Ähnliche Themen

  1. CARL ZEISS PANCOLAR 1.8/50 MC "electric" oder "auto"
    Von LiverpoolFan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 08:25
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •