Im Vergleich zum Star Adventurer ist die Vixen Polarie Nachführung eine echte Reisemontierung: leicht und kompakt. Die Polwiege funktioniert in der Neigung sehr gut. Der Horizontalschwenk für die Ausrichtung ist nervig, weil die Einstellung beim Klemmen sich wieder verstellt. So bleibt sie bei mir verriegelt. Für die Ausrichtung habe ich einen externen Polsucher mit Off Axis Arm von Lacerta. Die Okular-Platte ist graviert wie beim Star Adventurer. Ich denke, dass diese hoch präzise Ausrichtung erst im Telebereich möglich ist und man bei Nachführung mit WW- und mit Normalbrennweiten die einfache Ausrichtung der Nachführung auf das Polaris-Guckloch genügt. Wenn ich mich richtig erinnere schreibt das auch Blogger Gunter Wegner. Deine Erfahrung mit ganz grober Ausrichtung bestätigt diese Annahme auch.
Für höhere Nutzlast ist die Polarie weniger geeignet. Die Bildergebnisse meiner ersten Versuche mit Tele und schweren Panoramen-Aufbauten haben nicht überzeugt. Ich gehe davon aus, dass die Lastmomente für die kleine, präzise Montierung zu viel waren. So hat ein Fotofreund mittlerweile beide. Vixen Polarie für die Reise und den Star Adventurer für bessere Ergebnisse bei langen Brennweiten und schweren Optiken. Wenn ich die Vixen Polarie genauer kenne und ausgereizt habe, werde ich es genauso tun und das Astro Equimpment um die Adventurer Nachführung ergänzen. Zubehör habe ich alles was benötigt wird und damit bleibt dieser Schritt bei moderaten Kosten.