Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Bell und Howell 1.6/127

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.882 Danke für 967 Beiträge

    Standard Fotos vom Objektiv an der Nex

    So,
    hier sind die gewünschten Bilder.
    Mit dem großen (52er) SFT von Henry in Unendlich-Stellung:
    Name:  comp_1P1050682.jpg
Hits: 972
Größe:  272,8 KB

    Name:  comp_1P1050684.jpg
Hits: 1009
Größe:  298,5 KB

    Die hintere Linse ist entfernt, da sie nur vignettiert und nichts zur Verbesserung der Schärfe beitrug.

    Gx

    Jubi

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jubi Beitrag anzeigen
    So,
    hier sind die gewünschten Bilder.
    Jubi, vielen Dank fürs Zeigen.

    Zitat Zitat von Jubi Beitrag anzeigen
    Die hintere Linse ist entfernt, da sie nur vignettiert und nichts zur Verbesserung der Schärfe beitrug.
    Jetzt erklären sich einige Effekte in Deinen Bildern. Kannst Du die Hinterlinse noch einmal einbauen und Vergleichsaufnahmen (mit und ohne Hinterlinse) vom gleichen Motiv machen?
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.882 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    hier http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post254357
    hatte ich schonmal ein paar Bilder mit der Linse eingestellt, da ist auch eines m i t der Hinterlinse dabei.
    Mir gefällt das chaotische Teil; wenn man es kennt, kann man ganz gut damit arbeiten.
    Gx

    Jubi

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Hallo Jubi,

    ich habe mir das Bild mit der Hinterlinse angeschaut, schon kurios wo der Schärfebereich liegt. Versuche doch mal die Hinterlinse zu drehen. Ich bekomme den Verdacht nicht los, das eine/einige Linsen verkehrt herum verbaut sind.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.882 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Hi,

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Hallo Jubi,

    ich habe mir das Bild mit der Hinterlinse angeschaut, schon kurios wo der Schärfebereich liegt. Versuche doch mal die Hinterlinse zu drehen. Ich bekomme den Verdacht nicht los, das eine/einige Linsen verkehrt herum verbaut sind.
    das verstehe ich gut, aber es scheint nicht so zu sein...Die hintere Linse ist fest in ihrem Bauteil fixiert, da ließe sich nur mit Gewalt was ändern.
    Es ist halt ein Projektorobjektiv, vielleicht ja mit einem Ausgleich für die gewölbten Dias, der sich bei "ordentlichen" Motiven so verquer auswirkt.
    Ich habe gerade noch einen Bell und Howell-Projektor gekauft (...), die Linse ist deutlich moderner und es läßt sich der komplette vordere Teil mit beiden Linsen vom Schraubtubus abnehmen.
    Nun brauche ich aber erstmal neuen Samt für den SFT, bevor ich es ernsthaft ausprobieren kann...
    Aber das macht gar nix, denn der Projektor stand wohl mit seinem Holzkoffer ein wenig feucht - lange nicht sowas Verschimmeltes gesehen, puh.
    Sogar der Metalltubus stinkt noch nach 4-maligem Alkoholbad, seufz
    Bin jedenfalls schon ziemlich gespannt drauf!

    Gx

    Jubi

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


  11. #6
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    942
    Danke abgeben
    5.543
    Erhielt 4.359 Danke für 705 Beiträge

    Standard

    Ich glaube auch das da irgendwas mit den Linsen nicht stimmt, wie soll das Projizierte Bild damit denn aussehen?

    Ich hatte ja schon die wildesten Projektionsobjektire in der Hand, auch ganz alte aber so was hab ich noch nicht gesehen! Schade Blende 1,6 bei dieser Brennweite, da hätte ich mir mehr versprochen.

    Na ja irgendwo ist es ja doch nur Spaß am experimentieren

  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.882 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Hi,
    ich bleibe dran, aber das Objektiv sieht ja auch sehr benutzt aus, so daß ich mir nicht vorstellen kann,
    daß es nicht gefunzt hat an seinem eigentlichen "Arbeitsplatz"...
    Bei meinem anderen Sorgenkind, dem Cyclop, kann man die Hinterlinse prima drehen - da nützt es nur auch nix

    Gx

    Jubi

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


  14. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jubi Beitrag anzeigen
    So,
    hier sind die gewünschten Bilder.
    Mit dem großen (52er) SFT von Henry in Unendlich-Stellung:
    Name:  comp_1P1050682.jpg
Hits: 972
Größe:  272,8 KB

    Name:  comp_1P1050684.jpg
Hits: 1009
Größe:  298,5 KB

    Die hintere Linse ist entfernt, da sie nur vignettiert und nichts zur Verbesserung der Schärfe beitrug.

    Gx

    Jubi

    Moin,

    bei 127mm Brennweite solltest Du - für Unendlich - aber schon Zwischenringe benutzen, um das Objektiv nicht ganz ausfahren zu müssen in dem SFT-Tubus... !!!
    Sonst nimmst Du Dir halt die mögliche Naheinstellgrenze mit dem SFT !

    Wenn Du es so wie ich hälst, dass Du den Samt ans Ende des Objektivtubus klebst, so ist in den Bildern bereits der verklebte Samt zu sehen. Kann man zwar so machen und keine ZR benutzen... aber eben auf Kosten der möglichen Fokussierung in den Nahbereich. Also immer daran denken, bei solchen "langen" Brennweiten auch Zwischenring/e zwischen Kamera und SFT zu setzen und nicht das Objektiv bis ans letzte "Quentchen" aus zu fahren.

    Das nur als kleiner Tipp nebenher !!!

    LG
    Henry

    P.s.: BTW, dies ist nicht der "große" sondern der "mittlere" SFT... der "Große" hat sogar noch 62.5mm Innendurchmesser, wohingegen der hier gezeigt "nur" die Aufnahme von Objektiven mit 52.5mm Schaft gestattet.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  15. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.882 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Moin Henry,
    Danke für den Hinweis mit den Zwischenringen!
    Hatte ich nur für's schnelle Forumsfoto nicht da, sonst schätze ich die größere Sicherheit mit weiter eingefahrenem Tubus schon sehr, vor allem bei den schwereren Objektiven...

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    P.s.: BTW, dies ist nicht der "große" sondern der "mittlere" SFT... der "Große" hat sogar noch 62.5mm Innendurchmesser, wohingegen der hier gezeigt "nur" die Aufnahme von Objektiven mit 52.5mm Schaft gestattet.
    What??? Es g i b t die Größe auch ??! Das hab ich total verpennt, dann kann ich ja vielleicht doch noch mal das Dimaron 2.8/150 austesten...
    Hast Du da noch einen von?
    Aber nen ganz kleinen gibt es nicht, so 36er, oder? Ich hab beim Hektor Mehrfachwicklungen ausprobiert (das ist doof, kann aber schräge Schärfeebenen machen ) und werde
    jetzt mal ne Kombi mit Moosgummi und Samt versuchen.
    GX

    Jubi

Ähnliche Themen

  1. Vergleich Bell&Howell 1,6/76 und Meostigmat 1,4/70
    Von eos im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.11.2018, 18:56
  2. Bell & Howell 32 - 65mm/1.3 @ Nex-6
    Von wolfhansen im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.10.2014, 17:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •