X530 @Waldschrat - Episode 2 - Einsatz 6
Spaziergang am Ostersonntag.
Moos im Makromodus / Offenblende:
2017_04_16_X530_Britz_Moos_PIMG0022_VarE_DT06___1198x844pix.jpg
Die Modi der Kamera lassen sich auch zweckentfremden, um etwas mehr manuelle Kontrolle zu bekommen.
Der Makromodus zoomt leicht ein, und lässt die Blende immer ganz auf. Es gibt hier also leider weder Einfluss die auf Blende, noch WW oder Tele möglich.
Porträtmodus erzwingt nahezu immer die Offenblende, und aktiviert die Lochblende "Blende zu" nur ausnahmsweise bei sehr starkem Licht / praller Sonne.
Der Landschaftsmodus erzwingt immer "Blende zu". Scheinbar ausnahmslos, egal wie dunkel das Licht ist.
Per manuellem Fokus lässt sich dann in beiden vorgenannten Motivprogrammen (Porträt / Landschaft) auch auf nahe Objekte scharfstellen.
Jener "regelwidrige" Gebrauch der Motivprogramme eröffnet zum Beispiel Optionen wie:
- Landschaftsfotos bei Offenblende im Porträtmodus wenn das Licht knapp wird (Dämmerung).
- Makroaufnahmen mit vollem Weitwinkel oder in Telestellung des Zooms in Porträt-, sowie Landschaftsmodus
- Makroaufnahmen bei geschlossener Lochblende, also mit "Schärfentiefe" per Landschaftsmodus
Hier zwei Aufnahmen, wo "geschlossene Blende" per Landschaftsmodus erzwungen wurde:
(Schärfentiefe muss nicht zwangsläufig attraktiv sein.)
2017_04_16_X530_Britz_Moos_PIMG0039_VarB_DT02___1198x894pix.jpg
2017_04_16_X530_Britz_Moos_PIMG0037_VarA_DT06___1198x894pix.jpg
Na, und als ich dann an den Ameisen auf der Traubenkirsche vorbeikam, war das Thema des Tages plötzlich klar!
Moor-Rand am See. Allerfeinster Rohrschwirl-Gesang. Ein Bach stürzte sich rauschend 20cm tief hinab, über einen kleinen Biberdamm.
Makromodus, bestes Foto aus ca. 70 Belichtungen:
2017_04_16_X530_Britz_klStadtsee_Traubenkirsche_Ameise_PIMG0054_VarCB_DT02___1198x894pix.jpg
Grüße vom Waldschrat!


)
