Zum Vergleich SONY SEL-55210 E 55-210mm F4.5-6.3 OSS $348.00
Original
Zum Vergleich SONY SEL-55210 E 55-210mm F4.5-6.3 OSS $348.00
Original
Geändert von dgsjsj (09.04.2017 um 12:13 Uhr)
sorry, ich meine bei offener blende
1x Canon 5D MKII|2x Canon 50D|1x Fuji X-T10|Sony A7
Canon 50mm f1.4|Canon 16-35mm 2.8II L|Canon 100mm F2|Canon 135mm f2 L|Tamron 70-200mm 2.8 VC
Sigma 35mm 1.45 ART|Tokina 100mm 2.8Samyang 85mm 1.4|Rollei 50mm 1.4 HFT|Pentacon Praktica 28mm 2.8|Ashai SMC Takumar 50mm 1.4Pentacon 135mm 2.8 (15 Blades)|Meyer Görlitz 200mm 4.0 Konica 40mm f1.8
Fuji XF 27mm f2.8|Fuji XF 21mm f2.0
Ich glaube eher das Problem ist die Sprachbarriere, da dgsjsj soweit ich weiß kaum Deutsch spricht (man berichtige mich wenn ich es falsch in Erinnerung habe).
Zum Thema:
Mein 200er Rolleinar habe ich wieder verkauft, da es mich nie so richtig überzeugt hat (offen ziemlich weich).
Es war bei gleicher Blende minimal schwächer als mein EF-S 55-250 IS I und nicht kompakt genug um trotzdem bleiben zu dürfen.
Der Umbau auf Canon EF funktioniert bei dem Objektiv zum Glück recht gut und auch an einer KB-EOS sollte es kein Problem sein, da nix hinten raus steht (hab es auch ein einen 5D-Nutzer verkauft).
Canon EOS Digital & Canonet
Olympus OM-System & PEN F System
Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night
Guten Tag, Digicamclub
Ich bin ein neugieriger Amateur, der gerne Euch Profis & Könnern beim Fotowerkeln zuschaut & es auch verstehen lernen möchte.
Drum heute mein erster Beitrag > hier im Rolleinar 200/3.5 Forum.
Zwei brauchbare Alternativen zu den 80-200er Zooms möchte ich (etwas verspätet) nennen.
Einmal das ältere CZJ Vario-Sonnar 80-200/4.
Sowie seinen DDR-Nachfolger, das CZJ Vario-Prakticar 80-200/4.
Mein gelobtes CZJ Vario-Sonnar M42 ist sehr handlich, da klein & leicht, aber optisch nicht sauber auflösend & geht zu straff. 120€ > Fallschaden?
Das CZJ Vario-Prakticar PB wurde von Nikolaus Burgard sehr ausführlich beschrieben. Ein echter Geheim-Tipp.
PS
Vielen Dank nachträglich an Moderator Hinnerker für meine Begrüßung hier vor über 2 Jahren..
Und noch einen optischen Leckerbissen aus der Familie der Rolleinare möchte ich keinem vorenthalten..
Das APO-Rolleinar 70-210/3.5-4.5 HFT Macro.
Ich durfte dieses seltene Objektiv ergattern.
Ein Traum an einer A7i.
Hallo Waxel, herzlich Willkommen in unserer Runde!
Deine beiden genannten CZJ-Objektive sollten aber eigentlich gleich sein bis auf den Anschluss.
Vario Prakticar und Vario Sonnar sind ja die gleiche optische Rechnung und auch aus der gleichen Zeit,
das Prakticar ist also nicht der Nachfolger des Sonnar.
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Hallo Waxel,
auch von mir ein herzliches Willkommen im DCC.
Rein vom Gefühl her ist das Apo Rolleinar 3,5-4,5 70-210 identisch mit dem Sigma Apo 3,5-4,5 70-210.
Beides sicher sehr gute Zooms, aber vermutlich ist die mf Variante des Sigma deutlich günstiger zu haben.
LG, Christian
Moin,
ich könnte das Tokina AT-X 50-250 am Wochenende zum Forentreffen mitbringen,
dann können wir die Vergütungen vergleichen.
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
Prima, gute Idee. Für mich stellt sich die HFT-Problematik undurchsichtig dar, haben die Rollei-Leute ihre eigene Vergütung freizügig von Mamiya, Sigma oder Tokina in deren eigenen Werken auftragen lassen? Freiwilliger Technik-Transfer nach Japan?
Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas