Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Kurzvergleich Zeiss Vario-Sonnar T* 4/80-200 - Olympus OM 4/200 - Pentax-M 4/200

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.290 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    Also ich finde mein Vario-Sonnar super
    absolut.. das ist ein Zoom welches auf Augenhöhe mit Festbrennweiten (auch aus eigenem Haus) ist. Ich hätte meins definitiv noch im Einsatz.. aber das Vario-Sonnar 100-300 ist halt noch besser (dafür auch viel teurer und steht extrem selten zu Verkauf).
    Gruß
    Jan

  2. #2
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.083
    Erhielt 2.311 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Moin Jörn,

    danke für die Arbeit, die Du Dir gemacht hast und diesen aussagekräftigen Vergleich! Vor allem auch der Punkt, wie es in der Praxis funktioniert und wie viel Aussschuss ggf. produziert wird, finde ich neben den Kriterien der Abbildungsleistung immer sehr wichtig.

    LG
    Heino


  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", klein_Adlerauge :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 4.5-5.6/100-300 (CY)
    Von Rob70 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 01.06.2025, 15:25
  2. Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 80-200mm f4 (C/Y)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 09.09.2021, 00:25
  3. Carl Zeiss Jena Vario-Sonnar 4.0/80-200mm
    Von bennydereinzige im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 23.03.2014, 18:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •