Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Vielen Dank für den Hinweis auf die Jupiternächte. Heute war er sehr schön über Heidelberg zu sehen.
Vor zwei Wochen habe ich um Mitternacht andernorts diese Aufnahme gemacht. Der Jupiter stand in dieser Nacht ziemlich lange tief und lies sich so recht gut mit Irdischem zusammen ablichten.
Eberstadt Astro Jupiter DSC00053 FC.jpg
Zeiss Batis an der Sony A7: 25mm, f2.5, ISO 800, 15s.
Das Schloss Eberstadt liegt mir am Herzen. Ich war vor ein paar Jahren noch einen kleinen Besitzanteil daran. Es Nachts aufzunehmen ist nicht ganz einfach. Rundum wird es von heftig orangefarbenen Straßenlaternen beschienen. Die sind etwa 50 Meter weg, aber das reicht, um die Szene auf dem Bild in kräftigem Orange erscheinen zu lassen. Die zweite fotografische Schwierigkeit liegt in den harten Kontrasten und des Dynamikumfangs der Szene wegen der Lampen.
Viele Grüße
ro
> Der Jupiter ist im April besonders gut zu sehen...
Ja, ich mag seine Begleitung!![]()
Viele Grüße
ro
Internationale Raumstation ISS über dem Liepnitzsee (9.4.2017)
2017_04_09_DP1x_ISO800_Liepnitzsee_ISS_Orion_klHund_0006_VarA___1198x799pix.jpg
Sigma DP1x - ISO800 - 15sec - 4/16,6mm @4
Das Bild war eigentlich gar nicht mit ISS geplant.
Grüße in die Runde!
mitternächtiche Magnolie mit Mondlicht, vor dem Sternbild Fuhrmann
2017_04_09_EOSM_Uetzdorf_Magnolie_an_Auriga_0007_DT07___1198x799pix.jpg
Canon EOS-M - ISO400 - 10sec - Meopta Meostigmat 1,0/50mm
Anekdote am Rande:
Das Scharfstellen im Liveview der EOS-M funktionierte gerade eben so noch, dank der extrem
hohen Lichtstärke des Objektives, und dank hoch am Himmel stehender Luna. (Hatte leider den Laser zu Hause vergessen.)
Du "quählst" deine EOS M gern mit Nacht aufnahmen. Wobei das Meostigmat 1,0/50 und ISO 400 eine echt interessante Lösung dafür ist.
Bei mir hat sich jetzt ein für Juni geplanter Urlaub in Norwegen auf November verschoben (fahre/fliege da mit 1-2 Anglern mit). Nachdem ich gesehen habe, dass dann der Sonnenuntergang gegen 16:30Uhr ist und dort die Lichtverschmutzung auch gering sein müsste, werde ich das Spiel "Setreduzierung" vor der Reisetasche wohl auch unter diesem Gesichtspunkt durchführen und ein paar Aufnahmetechniken anschauen müssen.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)