Nur zu mit dem Anfreunden, dieses Objektiv (nicht das Hexanon 1,4/57) kann durchaus in der Liga der "1,4er Allstars" mitspielen, obwohl es schon etwas eigen ist.Zitat von classicglasfan
Nur zu mit dem Anfreunden, dieses Objektiv (nicht das Hexanon 1,4/57) kann durchaus in der Liga der "1,4er Allstars" mitspielen, obwohl es schon etwas eigen ist.Zitat von classicglasfan
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Alle drei mit Rodenstock Retina Rotelar 85/4 an der Nikon D600, das letzte mit NIII-Nahlinse.
DSE_6940.jpg
DSE_6966.jpg
DSE_6955.jpg
Ich habe ja "nur" das Super-Multi-Coated Takumar 1.4/50 zum Vergleich. Das erscheint mir etwas gutmütiger zu sein, wenn man mit Offenblende arbeitet. Vielleicht liegt das auch daran, dass ich verschiedene Takumare habe und dadurch damit besser zurecht komme. Aber wenn man sich mit dem Konica Hexanon etwas mehr Zeit nimmt, sind die Bilder vergleichbar.Nur zu mit dem Anfreunden, dieses Objektiv (nicht das Hexanon 1,4/57) kann durchaus in der Liga der "1,4er Allstars" mitspielen, obwohl es schon etwas eigen ist.
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Hallo André,
ich wollte das sozusagen "provokativ in den Raum stellen", weil meines Erachtens fast alle 1,4/50er Objektive von den namhaften Herstellern
ziemlich gut sind, bei den älteren, die meistens Brennweite 57, 58 oder 55mm haben, sind die Unterschiede schon gravierender.
Ich besitze etwa 2 Dutzend solcher Objektive, manchmal meine ich das Canon ssc wäre etwas brillanter, oder Dein angesprochenes Super Takumar
etwas schärfer und zum Schluß lande dann immer wieder beim Hexanon....
Grüsse Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Porst Tele 1.8 135mm M42
#1: Kirschblüte, Blende 2 SPP6.5.1, FOV klassisch Blau
SDQ_0220darktable2_2_3.jpg
Geändert von GoldMark (31.03.2017 um 14:40 Uhr) Grund: Kirschblüte, keine Apfelblüte
Kamera: Sigma quattro SD
Objektiv: Porst Tele 1.8 135mmM42
#1: Pfirsichblüte,Blende 1,8, SPP6.5.1, FOV klassisch Blau
SDQ_0223darktable2_2_3.jpg
Gustav, die Katze muss aber schon sehr müde gewesen sein, beim Fressen eingeschlafen![]()
Kamera: Polaroid x530
#1: Kirschblüten, SPP5.5.1, Blende 2.7
PIMG0180darktable2_2_3.jpg