Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Objektiv Adapter CANON FD nach SONY E

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Also, ich habe ausschließlich China-billigst-Adapter. Und zwar nicht wenige (xx-NEX, xx-EOS, xx-N1, xx-M43, ...)

    Außer bei M42-EOS Adaptern (0,1 mm zu hohe Auflagemaß) gab es nie Probleme. Mit ein wenig abschleifen (meist nur den Lack), hat alles gestimmt.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :

    eos

  3. #2
    crazy-photo
    Gast

    Standard

    Danke für Deine Hinweise und Meinung.
    Wenn diese "Billigheimer" passen kann man Geld sparen und es ist gut.
    Immer klappt dies aber nicht.
    Ich sehe es bei den Adaptern schon als Fehlerquelle an wenn sie an der Kamera Spiel haben oder das Objektiv hat im Adapter Spiel.
    Da nutzt dann kein "bombenfester" Stativaufbau wenn beim Auslösen der Kamera der Adapter/Objektiv vibriert.
    Ist schon schwierig etwas preiswertes zu finden.

  4. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    506
    Danke abgeben
    173
    Erhielt 473 Danke für 166 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von crazy-photo Beitrag anzeigen
    Ich sehe es bei den Adaptern schon als Fehlerquelle an wenn sie an der Kamera Spiel haben oder das Objektiv hat im Adapter Spiel.
    Hallo,
    meine 3 Jahre alte A6000 hat ein Bajonett mit der etwas weichen Plastikunterlage mit Klauen, auf der die Andruckfeder sitzt, alles BUTTERWEICH, der kaum geführte Rastbolzen hat reichlich Spiel im Bajonett, mein 30Jahre altes Objektiv ist natürlich fehlerfrei, da ist der Adapter schlecht.
    Der "bombenfester" Stativaufbau ist natürlich super bei den spiegellosen Kameras mit Adapter und einem DSLR-Objektiv.
    Auf der Messe habe ich die Zeiss-Objektive angesetzt, die ''Billigheimer'' saßen spürbar unterschiedlich fest.
    Bei einem Adapter sitzt das Leica-Objektiv gut, ein weiteres Leica-Objektiv hakelt es, die K&F-Adapter sind sehr gut und günstig, für kaum mehr aber deutlich teurer gibt es Novoflex.
    Die K&F-Adapter II haben beide Bajonette aus Messing die natürlich verschraubt sind, wer ein Objektiv mit verstellter Entfernung hat kann da leichter einstellen.
    Gruß Ewald

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", minolta2175 :

    eos

  6. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    506
    Danke abgeben
    173
    Erhielt 473 Danke für 166 Beiträge

    Standard

    Ich habe jetzt auch einen Adapter von Novoflex für Canon FD auf Sony E-Bajonett, mit der kleinen Kunststoffschaltel, leider ist sie nicht so hoch das die Schutzdeckel drauf bleiben können.
    Der Adapter hat nicht den Beistellring wie die Billigheimer, er hat einen roten und einen weißen Punkt, der rote Punkt vom Objektiv wird bei dem weißen Punkt angesetzt, nach links gedreht und mit dem Überwurfring festgezogen, dadurch ist gewährleistet das der Blendenhebel richtig mitgenommen wird, es ist keine Fehlbedienung möglich.
    Der Adapter sitzt gut auf der Kamera nur meiner rastete nicht ein, keiner meiner Billigheimer macht da schlapp. Ich habe die kleine Schraube im Bajonett entfernt aber der Adapter rastete nicht ein, die Bajonettklauen vom Adapter schlagen an , ich habe sie mit der Schlüsselfeile bearbeitet jetzt sitzt der Adapter Super.
    Da ich fast alle meine Adapter vermessen habe und Maße in der Adapterlist hinterlegt habe. wurde jetzt auch der Novoflex geprüft. Der Adapter hat wenig Spiel bei der Arretierung das Langloch ist 0,1 mm keiner als bei dem Billigheimer, dass Auflagemaß ist 0,03 kleiner aber da sind einige der Billigheimer besser, vorallem die von Fotga, Adapter für M42 und M39 liegen zwischem -0,1 und - 0,9mm, wo bei der K&F optisch der BESTE ist.
    Ich werde keinen Novoflex-Adapter mehr kaufen, der mehr als 10 fache Preis bringt es nicht, was noch fehlt... ich habe das Kamera-Bajonett vor einem Jahr gewechselt, aber bisher rastete jedes Objektiv einwandfrei ein, nur der Novoflex-Adapter nicht.
    Gruß Ewald

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", minolta2175 :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard C7 Adapter Canon FD/Sony E

    Ich verwende jetzt auch schon seit einiger Zeit diverse Canon FD-Objektive auf meiner Sony A7 und habe zuerst einen K&F Concept Adapter gekauft, mit dem ich auch bezüglich des Auflagemasses ziemlich (aber nicht völlig..) zufrieden war. Es gibt aber für mich zwei Kritikpunkte, die dazu führten, dass dieser Adapter nur noch gelegentlich eingesetzt wurde : zum einen finde ich die für China-Adapter geläufige Lock/Open Umschaltung ziemlich nervend, da es mir schon häufiger passiert ist, statt abgeblendet mit Offenblende zu arbeiten ; zum anderen ist der Adapter mit schweren oder langen Objektiven nur bedingt verwendbar, da die Hebelwirkung zu Unschärfen führt (keine Kritik am Adapter, aber am Sony A7-Bajonett, das im Inneren Plastikteile verwendet und dadurch leicht verformt wird….). Ich habe mich deshalb nach anderen Adaptern umgeschaut, die zum einen eine intelligentere Lösung für die Blendensteuerung und zum anderen einen eingebauten Stativadapter bieten. Ich bin dann nach langer Suche bei dem polnischen Hersteller “c7 Adapters” fündig geworden, dessen Produkt ebenso wertig erscheint wie das von Novoflex und auch zu einem ähnlichen Preis verkauft wird. Der Adapter hat eine tolle Verarbeitung (perfekte Einhaltung des Auflagemasses, Blendensteuerung ähnlich Novoflex, eingebauter Stativadapter (nur horizontal) und gute Streulichtminderung) und passt auch hervorragend an meine schwereren Objektive (Canon 500 mm Spiegel, FD 300 mm f/4, FD 80-200 f/4, etc.).

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  10. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Ich hatte auch mal das Problem, dass ich den Novoflex-Adapter nicht an ein Canon FDn-Objektiv bekam, bis ich feststellte, dass der Blendenring auf „A“ eingestellt war. Nachdem ich eine andere Einstellung, z.B. 2.8, wählte, ging es.

    LG
    Waveguide

  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Ich hatte auch mal das Problem, dass ich den Novoflex-Adapter nicht an ein Canon FDn-Objektiv bekam, bis ich feststellte, dass der Blendenring auf „A“ eingestellt war. Nachdem ich eine andere Einstellung, z.B. 2.8, wählte, ging es.

    LG
    Waveguide
    Das ist auch bei meinem C7 Adapter der Fall, bei "A"-Einstellung lässt sich das Objektiv nicht montieren

  12. #8
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    506
    Danke abgeben
    173
    Erhielt 473 Danke für 166 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Es gibt aber für mich zwei Kritikpunkte, die dazu führten, dass dieser Adapter nur noch gelegentlich eingesetzt wurde : zum einen finde ich die für China-Adapter geläufige Lock/Open Umschaltung ziemlich nervend, da es mir schon häufiger passiert ist, statt abgeblendet mit Offenblende zu arbeiten ; zum anderen ist der Adapter mit schweren oder langen Objektiven nur bedingt verwendbar, da die Hebelwirkung zu Unschärfen führt (keine Kritik am Adapter, aber am Sony A7-Bajonett, das im Inneren Plastikteile verwendet und dadurch leicht verformt wird….). Ich habe mich deshalb nach anderen Adaptern umgeschaut, die zum einen eine intelligentere Lösung für die Blendensteuerung und zum anderen einen eingebauten Stativadapter bieten. Ich bin dann nach langer Suche bei dem polnischen Hersteller “c7 Adapters” fündig geworden, dessen Produkt ebenso wertig erscheint wie das von Novoflex und auch zu einem ähnlichen Preis verkauft wird. Der Adapter hat eine tolle Verarbeitung (perfekte Einhaltung des Auflagemasses, Blendensteuerung ähnlich Novoflex, eingebauter Stativadapter (nur horizontal) und gute Streulichtminderung) und passt auch hervorragend an meine schwereren Objektive (Canon 500 mm Spiegel, FD 300 mm f/4, FD 80-200 f/4, etc.).
    Zum Lock/Open Umschaltung: Dreh den Ring nach Lock und setz das Objektiv so an wie bei dem Novoflex-Adapter.
    Bei langen Objektiven verwende ich möglichst eine Stativschelle, da hängt die Kamera am Objektiv.
    Bei der A6000 habe ich das Bajonett gegen ein Metall-Bajonett getauscht.
    Die C7 Adapter sind sehr gut, aber was bringt mir ein Auflagemaß mit 0,002mm Abweichung wenn die Toleranz bei den Objektiven größer ist. Der Sony-Adapter ist 0,03mm kleiner.
    Gruß Ewald

Ähnliche Themen

  1. PB-Objektiv hängt im Canon-Adapter fest.
    Von Alpha im Forum Analoge KB Kameras
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.08.2022, 19:07
  2. Sony Alpha 5000 und 1 : 1.4 / 55mm Porst MC Objektiv + E-Mount Adapter
    Von _Kai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.09.2016, 16:45
  3. Canon SH 1.7/30mm Halbformat-Objektiv aus Canon Demi EE 17 an der Sony A7
    Von hinnerker im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.08.2015, 17:37
  4. Adapter Pentax K (MF-Objektiv) auf Sony NEX-E Mount
    Von Nikojaner im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.02.2015, 19:23
  5. Lohnt sich ein Prakticar (PB) zu Sony-E-Adapter für ein Objektiv?
    Von Martin_53 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.10.2013, 07:22

User die den Thread gelesen haben : 73

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •