Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Auto Revuenon 2.8/135mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 621 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    Bei diese Art Farbsäumen habe ich langsam auch die Kameras ich Verdacht: Überstrahlung durch Übersteuerung des Sensors oder Streuungen am Antialiasingfilter.
    Bei extremen Helligkeitsdifferenzen und sehr offenen Blendenhabe ich dieses nämlich auch schon beim Zuiko 2/90 an meiner 6D entdecken müssen und dieses ist nun wahrlich über allen Zweifel erhaben.

    Gruß Klaus

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", K_Mar :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von K_Mar Beitrag anzeigen
    Bei diese Art Farbsäumen habe ich langsam auch die Kameras ich Verdacht: Überstrahlung durch Übersteuerung des Sensors oder Streuungen am Antialiasingfilter.
    Bei extremen Helligkeitsdifferenzen und sehr offenen Blendenhabe ich dieses nämlich auch schon beim Zuiko 2/90 an meiner 6D entdecken müssen und dieses ist nun wahrlich über allen Zweifel erhaben.

    Gruß Klaus
    Deinem Verdacht bin ich gleich heute morgen nachgegangen, da fast die gleichen Wetterbedingungen wie gestern Mittag herrschten.

    Zwar hat mein Elmarit-R 2.8/90 eine andere Brennweite, aber ich konnte keine bzw. nur minimalste Farbsäume (da muss man einen Bildausschnitt aber schon auf Originalgröße auf dem Monitor hochziehen) bei gleicher Kamera- und Objektiveinstellung (Blende 2.8) und gleichem Motiv (rechte Fensterhälfte im Zentrum) feststellen. An der Kamera liegen die Farbsäume mit dem Revuenon definitiv nicht.

    Trotzdem danke nochmal für Deinen Hinweis.

  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    961
    Danke abgeben
    5.641
    Erhielt 4.424 Danke für 722 Beiträge

    Standard

    Es gibt so viele gute und auch günstige No Name/Handelsmarken 2,8/135`er Das scheint eins der schlechteren zu sein oder du hast da einfach kein gutes Exemplar erwischt. Manch mal entstehen solche Farbsäume/Überstrahlungen bei Offenblende schon wenn eine Linse im Objektiv nicht richtig "sitzt"! Bei so starken Überstrahlungen mach ich mir die Mühe und baue solche "schlechten" Objektive auseinander und überprüfe den Sitz der Linsen, oft hilft es schon sie einfach nur leicht zu drehen. Das war bei den meisten Objektiven dann auch tatsächlich erfolgreich.

    Gruß

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", witt :


  6. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    i
    Zitat Zitat von witt Beitrag anzeigen
    Es gibt so viele gute und auch günstige No Name/Handelsmarken 2,8/135`er Das scheint eins der schlechteren zu sein oder du hast da einfach kein gutes Exemplar erwischt. Manch mal entstehen solche Farbsäume/Überstrahlungen bei Offenblende schon wenn eine Linse im Objektiv nicht richtig "sitzt"! Bei so starken Überstrahlungen mach ich mir die Mühe und baue solche "schlechten" Objektive auseinander und überprüfe den Sitz der Linsen, oft hilft es schon sie einfach nur leicht zu drehen. Das war bei den meisten Objektiven dann auch tatsächlich erfolgreich.

    Gruß
    Danke ! Auch ein guter Hinweis ... schließlich hatte ich das Objektiv bzw. die Linsen vom Flohmarktstaub gereinigt.

    EDIT:

    Genauer gesagt ... ich hatte den vorderen Linsenblock als Gesamtes gereinigt. Da die einzelnen Linsen in Ordnung waren, hatte ich die mit Lack fixierten Linsen des Blocks nicht auseinander genommen. Der Linsenblock lässt sich auch nur als gesamtes bis zu einer vorgegebenen Position eindrehen, aber nicht justieren. Insofern hat dies nichts gebracht.

    Immerhin, ab Blende 5.6 sind die Farbsäume fast verschwunden und scharf ist es entgegen meiner zwischenzeitlichen Annahme auch. Bleibt als Negativ-Punkt neben den Farbsäumen bei offener Blende noch die Geli-Empfindlichkeit bei hell reflektierenden Flächen.
    Geändert von Rick (19.03.2017 um 13:43 Uhr)

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rick :


Ähnliche Themen

  1. Auto Revuenon MC 1.9/50 (M42/1)
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 02.10.2024, 09:42
  2. Auto Revuenon 1,4/55 (M42)
    Von Onkel Luecke im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.03.2023, 16:41
  3. Auto Revuenon 2.8/135mm: Montage Unterstützung dringend gesucht...
    Von Grammy im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.06.2020, 15:46
  4. Auto Revuenon 1.4/55
    Von wutzel im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.02.2015, 08:56
  5. Auto Revuenon 1,4/50 MC
    Von SantaKlaus im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.04.2009, 21:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •