Hallo Henry,

danke für die ausführliche Erklärung! Die Sache mit den längeren Brennweiten war eher in der Richtung gemeint, ob sich das von der Bildqualität her lohnt. Solche Objektive sind ja für einen bestimmten Arbeitabstand gerechnet. Deshalb ja auch kein Fokusring. Mit der Verwendung außerhalb eines Vergrößerungsgerätes müssen sie zum Teil außerhalb dieses Bereiches arbeiten, was bei manchen Objektiven z.B. zu flauen Bildeindrücken im Fernbereich führen kann. Aus diesem Grund habe ich auch nicht gerade an Astrofotografie gedacht, sondern an die Nutzung im näheren Bereich.

Dass die doch dann größeren (und schwereren) Objektive mit längeren Brennweiten am VNEX "short" nicht viel Sinn machen, ist mir klar. Man müsste ja einiges dazwischen bauen, was nicht nur merkwürdig aussehen, sondern auch von der Bedienung her recht unkomfortabel sein dürfte. (Da spielt für mich die "Statik" des Systems auch mit rein.) Mehr als 80mm habe ich für mein VNEX "short" nicht geplant. Zu meinen Focotar 2.8/40, Repro Claron 8/55 und Componar 4.5/75 kommen dann noch ein Rodenstock Omegaron 3.5/50 und ein Minolta 4.5/75 (sind unterwegs) und dann suche ich noch etwas zum "Malen" und eventuell ein "APO", was ich dann aber auch am Balgen nutzen möchte.