#1: Detailstudie eines abbruchreifen Hauses in Reutlingen, Sigma DP1 mit UV-Filter und Streulichtblende, Blende 4
SDIM0189darktable2_2_3.jpg
#1: Detailstudie eines abbruchreifen Hauses in Reutlingen, Sigma DP1 mit UV-Filter und Streulichtblende, Blende 4
SDIM0189darktable2_2_3.jpg
#1: Verrammelt, Sigma DP1 mit UV-Filter und Streulichtblende,Blende 4
SDIM0183darktable2_2_3.jpg
#2: Alte Familiengräber, Alter Friedhof Reutlingen, Sigma DP1 mit UV-Filter und Streulichtblende,Blende 4
SDIM0167darktable2_2_3.jpg
So, das was heute aus Reutlingen.
#1: Reste der Reutlinger Stadtmauer, Sigma DP1 mit UV-Filter und Streulichtblende,Blende 4
SDIM0172darktable2_2_3.jpg
steht zur Aufarbeitung im Verein
35-0000034.jpg
steht zur Aufarbeitung im Verein.
37-0000037.jpg
42-0000042.jpg
43-0000043.jpg
DP1 mit Streulichtblende - SPP 6.5.1 - LR 6 - PhotoScape
eine Werkbank.
36-0000036.jpg
Wie auch die anderen Aufnahmen, DP1 - Streulichtblende - ISO50 - SPP 6.5.1 - LR 6 - PhotoScape
Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind wir hier mindestens 4 Sigma DP1 Fotografen![]()
#1: Loren im Deichvorland zwischen Cuxhaven Duhnen und Cuxhaven Sahlenburg, Sigma DP1
SDIM0216darktable2_2_5.jpg
Hallihallo!
Meine ur-DP1 schnupperte über den Sommer japanische Luft, labte sich an der sigmarischen Quelle.
Nicht ganz freiwillig. Der filigrane Objektivmechanismus war mal wieder in die ewige Jagdgründe gegangen. :(
Zum zweiten Mal bei diesem DP1-Individuum während meiner Zeit, bzw. für die Gesamtheit
der hier wohnenden älteren DP1-, und DP2-Derivate war das nun mein vierter DP1-Objektivtausch in Japan.
Aus Kulanz macht es Sigma im Wiederholungsfalle für den halben Preis, was aber nicht darüber
hinwegtäuschen kann, dass dieses ständig ein-, und ausfahrende Objektiv bei DP1, DP1s, DP1x,
DP2, DP2s und DP2x eine wahre Obsoleszenz-Bruchstelle ist.
Wie oft ist das DP1-Objektiv rein und raus, zwischen nagelneu vor ca. 2 Jahren, und erneutem endgültigem Versagen?
Nun, ich hab das natürlich nicht genau mitgezählt. Schwer zu schätzen. Tausend? Zweitausend? Dreitausend?
Irgendwo da schätze ich die Größenordnung. Als Workaround kann ich nur empfehlen, jedes vermeidbare
Ausfahren & Einfahren des Objektives zu vermeiden. Es passiert ja schnell: Hier und da ein Motiv im Lifeview
gescoutet, mal die Uhrzeit frisch gestellt, mal Speicherkarte formatiert, paar Testschüsse, ...
Im nu ist das Objektiv zwanzig mal hin & her gefahren, lange bevor überhaupt ein erstes "gültiges" Bild geknippst ist...
Nur Bilder gucken geht übrigens per Wiedergabe-Taste, ohne dass dafür die Kamera eingeschaltet werden muss.
sigmarische Grüße!
der Waldschrat
Geändert von Waldschrat (06.09.2017 um 00:11 Uhr)
Heute hatte ich die DP1 zum ersten Mal seit der neuerlichen Instandsetzung mit auf einer kleinen Stadttour.
Sonnenblumen in Berlin Pankow
2017_09_05_urDP1_Bln_Pankow_Sonnenblumen_0040_VarM_DT02___1198x958pix.jpg
urDP1 - ISO50 - 1/1000sec - Offenblende 4 - SPP 4.2.2 Darktable GIMP - volle Höhe, Breite rechts beschnitten
Lernte überraschend: Offenblende 4 und Belichtungszeiten kürzer als 1/1000sec lässt die DP1 softwareseitig nicht zu.
Eigentlich wären für dieses Bild ISO100 angemessener gewesen, wegen des etwas größeren Dynamikbereiches und der
ohnehin sehr kurzen Belichtungszeiten, welche ISO50 unnötig erscheinen lassen. Die Wahl war aber nur zwischen
entweder bei ISO100 bleiben und Schließen der Blende (was ich nicht wollte,) oder auf ISO50 herunterschalten.
Geändert von Waldschrat (06.09.2017 um 14:33 Uhr)