Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Digital Back für Zenza Bronica ETRS

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.877 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Peter hat's schon korrigiert, es stand Brinica da.
    Danke für's Ändern - und sorry für's Verwirren ;-).

    Gx
    Jubi

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Kabraxis
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    772
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    293
    Erhielt 726 Danke für 239 Beiträge

    Standard

    Ich mach das mal kurz :-)


    1. 1. Ja das geht (ob das Sinn macht es etwas anderes)
    2. Nein, läuft extern über ein Kabel zwischen Verschluss und Back. Meist Blitzsyncron-Buchse zu Digital Rückteil
    3. Stimmt soweit auch, aber für 2000 Gibt es meist nur einfache Rückteile. Es gibt zwischen den Mittelformat Rückteilen, ähnlichen wie beim KB diverse Crop Sensoren (z.B. 33x44mm).

    Dieser ist dann viel kleiner als das Format der Bronica. Zum Teile habe diese dann noch nicht mal einen Monitor und es wäre ebenfalls nicht verwunderlich wenn zur Aufnahme noch eine Powerstation, oder eine externes Speichergerät am Back hängen muss.

    Persönlich würde ich sagen das es sich nicht lohnt wenn du nicht alles als Paket kaufen kannst. So bald noch neue Teile dazu kommen lohnt es sich praktisch nicht mehr.
    Zudem legen die Rückteile mit 25+ Megapixel die Messlatte für Objektive auch recht hoch.
    Aus meiner Erfahrung heraus (Hab Aktuell noch ein Mittelformat-Rückteil und hatte insgesamt 3 digitale Mittelformat Kameras) kann ich sagen das bei den Spiegelreflexkameras
    viele Linsen die Leistung nicht bringen.
    Ich würde mir vielleicht einmal ein Rückteil inklusive Kamera ausleihen. Das photographieren mit den Rückteilen muss man praktisch von Null auf lernen, da die Assistenzsysteme praktisch auf Null zurückgefahren sind.
    Auch die alten Displays (klein, sehr klein) machen den Einstieg nicht gerade einfach. Alle Rückteile die diese Nachteile nicht mehr haben spielen in der 5000-50000 € Liga.

    Hoffe das hilft ein wenig, sonst einfach fragen :-)
    Liebe Grüsse
    Pascal
    Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
    https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
    www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr

    Altglas Phase ? Alle abgeschlossen ! Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)

  3. 8 Benutzer sagen "Danke", Kabraxis :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    70
    Beiträge
    3.017
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.961
    Erhielt 16.302 Danke für 2.582 Beiträge

    Standard

    Hallo Alfred,

    Kabraxis (Pascal) hat vollkommen recht, ich hatte mich vor ein paar Jahren auch für ein digitales Rückteil für meine Mittelformatkameras
    - in meinem Fall auch Bronica ETRS und eine Bronica GS-1 -, interessiert und hatte mir die ganze Sache dann auch bei einem befreundeten Fotografen angeschaut,
    dort ein paar Fotos mit seiner Anlage machen können, kurzum es war mir einfach zu umständlich und man braucht viel Übung, um das Resultat vorher
    beurteilen zu können. Von den Kosten will ich garnicht reden.

    Verkaufen wollte ich die Ausrüstung auch nicht, sie hatte mich schließlich etwa den Gegenwert eines Mitteklasseautos in den 70ern und 80ern gekostet,
    und nun wollte ich nicht noch einmal einen Kleinwagen verheizen nur für die digitalen Sachen.

    Deswegen habe ich mir Adapter für die Sony A7 für die beiden Bronicas und meine Mamiya 645 gekauft - sie haben zusammen um die 300.- EUR gekostet,
    der für die ETRS kostet etwa 100.- EUR - und bisweilen("wenn ich auffallen will und mich körperlich in der Lage dazu fühle") fotografiere ich damit. (das hat mich dann beruhigt)

    Übrigens hat die Bronica ETRS den Verschluß im Objektiv, deswegen wiegen die Objektive etwas mehr als Vergleichbare von der Mamiya 645 und man muß
    bei Betrieb mit Adapter den Abblendhebel gedrückt halten.


    Die Quintessenz ist meines Erachtens: Analog ist die Kamera mit den Objektiven nach wie vor sehr gut, digital Nachrüsten würde ich lassen.


    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Zenza Bronica EC-TL II
    Von Helge im Forum Zenza Bronica
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 12.03.2022, 20:37
  2. Zenza Bronica ETRS
    Von ulganapi im Forum Zenza Bronica
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.11.2019, 16:11
  3. Zenza Bronica SQ-A
    Von electricEye im Forum Zenza Bronica
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.03.2019, 09:06
  4. Zenza Bronica GS-1
    Von ulganapi im Forum Zenza Bronica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.05.2016, 11:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •