Vom Namen her (Loxia Distagon) ist es ja auch ein Retrofocus-Objektiv, dass speziell für diese Kamera gerechnet wurde. Deshalb wundert mich das auch. Andererseits zeigte sich ao ein ähnliches Verhalten im Sommer schon bei Infrarotbildern. Da hatten wir hier aber gemutmaßt, dass es mit dem Reflexionsverhalten des Sensors zusammenhängt, weil es auch mit anderen Weitwinkeln auftritt. Es zeugt aber davon, dass das Licht hinten am Loxia "nicht sonderlich parallel" herauskommt.Entscheidend für Farbveränderungen ist nicht die Brennweite sondern der Winkel, in dem die Strahlen auf den Sensor treffen. Dieser kann bei Retrofokuskonstruktionen deutlich steiler sein, als nach der Brennweite zu erwarten wäre.
Die Laowa und Irix sind Objektive für Spiegelreflexkameras und als solche deutliche Retrofokuskonstruktionen, da der Platz für den Spiegelkasten sein muss. Bei allen Objektiven für Spiegelreflexkameras kommen wegen des Spiegelkastens die Strahlen relativ steil auf den Sensor, so dass Farbveränderungen nicht zu erwarten sind.
Die neuen Voigtländer für Sony E könnten theoretisch anfällig sein, da sie den geringen Abstand bei Spiegellosen ausnutzen. Da sie aber neu für digitale Kameras gerechnet wurden, sollte man annehmen, dass dem Problem Rechnung getragen wurde und keine Farbveränderungen auftreten. Vom Loxia hätte ich mir allerdings auch Bilder ohne Farbverfälschungen erwartet.
Die alten Weitwinkel und Ultraweitwinkel für analoge Leicas sind aber in der Tat manchmal sehr anfällig für Farbveränderungen, da bei Film der Auftreffwinkel unerheblich ist und nicht auf Anforderungen digitaler Kameras geachtet wurden.
Laowa und Irix klingen interessant, wobei mir da noch zu wenig Verbraucherfeedback zu finden ist (Irix) bzw. diese nur schwer (Laowa 2.8/12) oder gar nicht erhältlich sind (Laowa 2/15). Vom Irix 2.4/15 habe ich bisher nur ein paar Rezensionen auf amazon gelesen. Die sind zwar alle mit 4 oder 5 Sternen, aber einige bemängeln die Flare-Anfälligkeit. (Außerdem habe ich auf Flickr schon IR-Bilder mit dem Laowa 2.8/12 gesehen - finde ich auch interessant)
P.S.: (1) Beim Irix wird die Blende mit der Kamera gesteuert. Da stellt sich beim Irix auch die Frage nach dem passenden Adapter. Laut amazon-Fragen funktionieren Commlite und der Sigma MC-11 nicht, aber der Verkäufer "picu24" ist auf der Suche.
(2) ich habe gerade auf flickr ein paar Bilder zum Loxia angesehen. Da sind auch zwei drei Winterbilder mit leichtem Colour Fringe dabei.