Kamera: Sony A7
Objektiv: AGFA Color-Solinar 2,8 50mm (Ambi Silette) auf M42 short adaptiert (3D Druck)
#1: Licht am Ende des Tunnels
![]()
Kamera: Sony A7
Objektiv: AGFA Color-Solinar 2,8 50mm (Ambi Silette) auf M42 short adaptiert (3D Druck)
#1: Licht am Ende des Tunnels
![]()
Kamera: Sony A7
Objektiv: AGFA Color-Solinar 2,8 50mm (Ambi Silette) aufM42 short adaptiert (3D Druck)
#1: Wurzelwerk
![]()
Kamera: Sony A7
Objektiv: AGFA Color-Solinar 2,8 50mm (Ambi Silette) auf M42 short adaptiert (3D Druck)
#1: Albtraufblick im Morgendunst (rechts das Neuffner Hörnle, dann die Reutlinger Achalm)
![]()
Hallo Bernhard,
zur Ergänzung. ich verwende dieses Color Solinar der Ambi Silette auch relativ oft, es ist ein sehr gutes Objektiv (von 1957/58) mit all den Eigenschaften der damaligen Objektive,
scharf, aber nicht zu scharf, gediegene Farben (Albtraufblick) und von der Haptik her muß man lange suchen, um etwas vergleichbares zu finden (leicht ist es nicht)
Kamera: Sony A7
Objektiv: AGFA Color-Solinar 2,8 50mm (Ambi Silette)
und das Bokeh ist auch nicht zu verachten, meine Fotos sind von heute.
VG
Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Kamera: Sony NEX 5N
Objektiv: Konica Hexar 3,5 135mm adaptiert mit Konica-NEX Adapter
#1: Muschel
#2: Kutter vor SPO
#3: Blick Richtung Ordinger Strand
![]()
Kamera: Sony A7
Linse: Steiner-Bayreuth 3,5/45mm aus einer Sucherkamera ausgebaut mittels selbst ausgedrucktem Adapter aufM42 short adaptiert
#1: Ruine Hohen Neuffen
![]()
Kamera: Sony A7
Linse: Steiner-Bayreuth 3,5/45mm aus einer Sucherkamera ausgebaut mittels selbst ausgedrucktem Adapter aufM42 short adaptiert
#1: Durch diese hohle Gasse müssen sie kommen
![]()
Kamera: Sony A7
Linse: Steiner-Bayreuth 3,5/45mm aus einer Sucherkamera ausgebaut mittels selbst ausgedrucktem Adapter aufM42 short adaptiert
#1: Neuffen, Hörnle, Achalm
![]()
So, nach erst falscher Vorstellung im 1,5er Thread hier eine weitere Chance für mein Cyclop aus dem Nachtsichtgerät....
Es hat m.M. nach viel künstlerisches Potential..., leider aber auch nicht viel mehr :-(
Die ersten Beispiele sind ohne hintere Linse, was ein kürzeres Auflagemaß ermöglichte:
dann m i t hinterer Linse, aber in gedrehter/ konvexer Stellung:
und nun noch m i t hinterer Linse in der Originalposition (koncav)
Alle an einem Helicoid-Adapter, was aber eine "Unendlich-Position" trotzdem nicht möglich machte.
Also für "Kunst" ok, für wenigstens irgendwo-scharf nix.. :-(
Schade, ich hatte irgendwo noch Hoffnung auf Nutzbarkeit.
Trotzdem haben die "Hände" wenigstens was.
Gx
Jubi
Kamera: Sony A7
Objektiv: Pentaflex-Color 2.8 50mm M42
Ab und zu darf auch mal ein "normales" Objektiv vor die Kamera
Alle Bilder sind mit Offenblende und Makrotubus entstanden.
#1: Krokusse
#2: Und Schneeglöcklein
#3: Name unbekannt, sieht aber schön aus. Botaniker dürfen sich gerne outen
![]()