Daran ist wenig bemerkenswert, denn die EOS 50E erlaubt Zeit- und Blendeneinstellungen in 1/2 Blendenschritten, während alle Canon DSLRs eine Einstellung in 1/3 Blendenstufen erlaubt. Die EOS 50E rundet einfach ein bisschen anders. Kommt hinzu, dass ein paar Blendenwerte bei Canon nicht "sauber" implementiert sind, zB. 2,5 3,5 und 4,5. Die erscheinen bei 1/2 und 1/3 stufiger Einstellung, vermutlich um die Nutzer nicht zu verwirren, halbstufig wären 2,4 3,4 und 4,8 korrekt. Es gibt dann zB. das EF 3,5-4,5/24-85 USM das als kleinste Blende 22 - 32 hat. Das EF 3,5-4,5/28-105 USM hat als kleinste Blende 22-29. Bei der Offenblende haben beide 2/3 Blendenstufen Änderung über den Brennweitenbereich, bei geschloßener Blende 1 Blende bzw. 2/3 Blenden ...
Naja, um es völlig verwirrend zu machen: Die Blendeneinstellung erfolgt bei EF-Objektiven in 1/8 Blendenschritten. Klingt ziemlich schräg, ist aber ein bisschen besser als die naheliegenden 1/6 Blendenstufen.
Um 1/3 Blende abzublenden nimmt man 3/8 Blenden, das sind gerade -3 % Abweichung, bei 2/3 Blenden dann 5/8 Blenden das sind +3 % Abweichung und die halben Blendenstufen passen ohnehin.
Viele Grüße
Helmut



Zitieren