Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen

Es gibt C-Mount Objektive die leuchten einen APS-C Sensor aus andere z.B. aus Super 8 Filmkameras vignetieren bei MFT-Sensoren und darunter. Da habe ich schon viel Lehrgeld bezahlt. Hier im Forum findest Du viele Beispielbilder mit C-Mount Objektiven.

Ein Telekonverter vergrößert meines Wissen nach nur die Brennweite aber nicht den Bildkreis. Ein Focal Reducer (z.B. Zhongyi) verkleinert den Bildkreis.
Barlow-Linsen vergrößen meines Wissens nach die Brennweite aber nicht den Bildkreis.
Hallo Bernhard,

danke für die Stellungnahme.
C-Mount-Anschluß kommt aus der 16mm Filmproduktion mit einer Bild-Diagonale von 12,7mm. Der 4/3-Sensor hat eine Diagonale von 21,6mm, Die TV-Objektive erzeugen allerdings häufig einen größeren Bildkreis, als für das entsprechende Format unbedingt notwendig. Daher kommen die relativ großen Bildkreise der klassischen C-Mount-Objektive, die dennoch für den 4/3-Sensor zu klein sind.

Natürlich haben heutzutage auch Objektive einen C-Mount-Anschluß, die einen Bildkreis produzieren, der kleiner als für 16mm-Filme benötigt wird. Das liegt an dem Standard des C-Mount.
Wechselobjektive aus dem Super-8 Filmbereich haben meist einen D-Mount-Anschluß. Natürlich vignettieren die sehr stark am 4/3-Sensor.

Ich habe selbst ein 35mm-Objektiv, das recht gut am M4/3 Sensor arbeitet. Das brachte mich erst auf die Idee weiter zu experimentieren.

Ich habe an anderen Stellen gelesen, daß ein Telekonverter tatsächlich den Bildkreis vergrößert. Das ist der eigentliche Effekt der Brennweiten-Konvertierung: Der Bildkreis wird größer, auf die Bildfläche kommt nur noch ein innerer Teil des Gesamtbildes. Damit auch nur ein Teil der Gesamt-Ausleuchtung des Bildes, daher die Änderung des Blendenwertes vom Objektiv. Die Verlängerung der Brennweite ist eigentlich nur scheinbar.
Nur denke ich mir, daß die optischen Eigenschaften eines Telekonverters im Randbereich nicht mehr so viel hergeben, da dieser nicht benötigt wird. Deshalb wollte ich die Linse eines Telekonverters für das 35mm-Format verwenden, damit ich mehr, als einen 12,7mm Bildkreis erhalte.

Meine Versuche haben auch gezeigt, daß, für die wenigen Einstellungen, in denen ich ein brauchbares Bild erhalten habe, keine Vignettierung vorhanden war, obwohl das Objektiv, direkt über den Konverter verwendet, eine deutliche Vignettierung erzeugte.

Das sind alles nur die Hintergründe zu dem eigentlichen Grund, weshalb ich dieses Thema angefangen habe: Ich will ein TV-Objektiv an die M4/3-Kamera anpassen, bei voller Verwendbarkeit. Schaffe ich es nicht, halb so schlimm. Ich habe dennoch dazugelernt.

Ich forsche noch eine Weile weiter, ich habe sicher noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft.

Gruß

Wolfgang