Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Rodenstock Retina Rotelar 85/4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Das "Arton" zur Retina hatte ich auch einmal.
    Ganz ehrlich: 1,8 Meter Nahgrenze bei einem 85er, das ist schon sehr speziell. Hat nicht lange gehalten bei mir .

    Viel Spaß mit deinem raren Rodenstock!

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.152
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.334
    Erhielt 3.369 Danke für 779 Beiträge

    Standard

    Ja, das mit der Naheinstellgrenze ist der Designfehler beim DKL-Bajonett. Der Zentralverschluss muss nahe der Optik liegen, damit es keine extreme Vignettierung gibt. Entweder man macht es richtig (und teuer) wie bei Hasselblad mit einem eigenem Zentralverschluss in jedem Objektiv, oder man hat eine sehr ferne Naheinstellgrenze wie bei DKL.

    1,8m bei einem Porträtobjektiv ist natürlich eine Einschränkung. Aber das sehe ich jetzt nicht so ernst. Für echte Porträts habe ich ohnehin das Nikkor, das alleine wegen des Autofokus besser geeignet ist. Und wenn ich mal unterwegs bin, passt das kleine Rotelar immer noch in eine Tasche, und dann kann ich mich auch mit der Naheinstellgrenze arrangieren.

    Trotzdem: Eine Nahlinse dazu würde mich schon interessieren. Wer hat die gebaut, und welche Bezeichnung trägt die?

    Das Schneider Tele-Arton hatte ich auch schon in Beobachtung. Ist mehr Zufall, dass es dann das Rodenstock geworden ist. Ich würde die beiden gerne mal vergleichen, ob die Optik wirklich unterschiedlich ist.

    Ein paar weitere Bilder will ich demnächst noch heraussuchen. Bis dahin verweise ich auf die Bilder (eins und zwei) im Winterthread, die mit dem Rotelar gemacht wurden.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Anthracite :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Die Linse ist eine sogenannte T-Nahlinse von Kodak und heißt T I/32 und erlaubt Aufnahmen im Bereich ca. 1,80-1,00m
    (aus der Bedienungsanleitung zur Retina Reflex III)
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.152
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.334
    Erhielt 3.369 Danke für 779 Beiträge

    Standard

    Danke für den Tipp mit der Linse. Der hat mich überhaupt erst dazu gebracht, dass das Objektiv auch noch ein 32mm-Filtergewinde hat. Ich dachte, die Filter wären zum Einstecken wie die Sonnenblende, und solche habe ich gesucht und natürlich nicht gefunden, dabei sind das normale Einschraubfilter mit 32mm.

    Dann habe ich ja sogar schon passende Filter. Bei dem Objektiv war noch ein Linsen- und Sonnenblenden-Etui mit dabei, und ich hatte dem Verkäufer schon geschrieben, dass das wohl für ein anderes Objektiv sei .

    Name:  DSE_6194.jpg
Hits: 1723
Größe:  288,8 KB

    Die Ausbeute war allerdings nicht so ergiebig. Zwei Skylight- und ein Gelbfilter.

    Die T1-Nahlinse, die du erwähnt hast, scheint relativ selten zu sein. Dafür werden die N1- und N2-Nahlinsen oft angeboten. Ich nehme an, die sind notwendig, um Abstände unterhalb eines Meters zu erzielen.

  7. 4 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Richtig, es sind die Nahlinsen, eben etwas für Macro, es gab hier mal einen Thread
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=22219
    war aber eigentlich für das Naheinstellgerät mit Linsen zur Retina IIc / IIIc

    Die T-Linsen gab es für das 135er (T I/60 und T II/60)und das 85er (T I/32) , die sogenannte Portraitlinse.
    Aber ob die jetzt selten ist...., ich brauche Linsen halt nicht, weil ich Kameras mit Sony-E Bajonett bzw. mft habe und daher
    DKL-Adapter mit Helicoid anschließen kann.

    und das mit dem Gewinde, das haben anscheinend schon mehrere Leute so erlebt.

    ich werde mal in den Tiefen meiner Sammlung suchen, ob ich so einen Portraitfilter habe, ich als bekennender "Schneider Junkie"
    habe übrigens nicht das Retina Rotelar, sondern natürlich das Retina-Arton.

    Hier aus dem Thread Sets (das Naheinstellgerät)

    http://www.digicamclub.de/showthread...734#post250734

    http://www.digicamclub.de/showthread...201#post247201


    VG

    Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.152
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.334
    Erhielt 3.369 Danke für 779 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    ich werde mal in den Tiefen meiner Sammlung suchen, ob ich so einen Portraitfilter habe, ich als bekennender "Schneider Junkie"
    habe übrigens nicht das Retina Rotelar, sondern natürlich das Retina-Arton.
    Wenn du einen Porträtfilter über hast, gerne. Ich habe den bisher nur zu einem stark überhöhten Preis bei Ebay-Kleinanzeigen gesehen. Die N1/2-Filter werden hingegen häufig angeboten. Aber es eilt nicht.
    Das Schneider Kreuznach Arton hatte ich wie gesagt auch länger im Blick. Aber im Netz findet man einfach keine Bilder zu den Objektiven. Habe also keine Ahnung, ob die anders abbilden.

    Ein paar Bilder wollte ich noch zeigen. Kontrast und Klarheit sind bei den ersten beiden minimal angehoben, beim dritten und vierten etwas stärker - da war ziemlich unangenehmes Licht. Das letzte ist dann unbearbeitet.

    Name:  DSE_6132.jpg
Hits: 1681
Größe:  244,9 KB

    Ein 1:1-Ausschnitt aus diesem Bild, nicht nachgeschärft. Das müsste bei Offenblende gewesen sein. An der Schärfe habe ich nichts auszusetzen.

    Name:  DSE_6132_Ausschnitt.jpg
Hits: 1691
Größe:  281,0 KB

    Name:  DSE_6131.jpg
Hits: 1676
Größe:  274,9 KB

    Name:  DSE_6154.jpg
Hits: 1674
Größe:  225,3 KB

    Name:  DSE_6162.jpg
Hits: 1716
Größe:  242,3 KB

    Unbearbeitet, direkt aus der Kamera, Offenblende:
    Name:  DSE_6095.jpg
Hits: 1678
Größe:  267,2 KB

    Und noch mal ein 1:1-Ausschnitt daraus:
    Name:  DSE_6095_Ausschnitt.jpg
Hits: 1658
Größe:  291,8 KB

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  12. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Ok – Fernaufnahmen mit einem 85er, das ist nicht wirklich eine Herausforderung. Da kannst du jedes nehmen, abblenden und gut ist’s.

    Richtig spannend ist die klassische Portrait-Geschichte. Wie kommt die Freistellung, wie der Hintergrund.
    Das Schneider Arton hat mich (auch im „Nah“bereich) nicht glücklich gemacht.
    Da war wirklich in meinen Augen nichts, was es über einen Vintage-Durchschnitt heraushob.

    Sieht es da mit dem Rodenstock besser aus?




  13. 4 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


Ähnliche Themen

  1. Rodenstock Rotelar 135/4
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.10.2022, 23:00
  2. Adapter Frage für Rodenstock-Rotelar 135/4
    Von XA_1979 im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.10.2022, 07:26
  3. Rodenstock-Rotelar 135/4 auf NEX
    Von Ralle71 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.09.2020, 08:22
  4. Rodenstock Rotelar 75mm 1:4
    Von Canonier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 02.04.2018, 23:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •