Sehr schöne Bilder!
Ich lese manchmal auch in Makroforen mit, und möchte folgende Punkte in die Diskussion werfen.
Da hier in den letzten Posts das Thema Brennweite vs. Arbeitsabstand bei gewünschtem Abbildungsmaßstab auftaucht: Hier lohnt sich genaueres Hinschauen und Studium von fundierten Testberichten. Viele moderne Objektive sind innenfokussiert. Die aufgedruckte Nenn-Brennweite gilt in diesem Falle nur in Unendlich-Stellung, und verringert sich bei Fokus in den Nahbereich deutlich, aber eben abhängig von der jeweiligen individuellen Konstruktion des Linsensystems. Weiterer Aspekt: Streulichtblenden sind unterschiedlich lang, und der Betrieb eines Objektives ohne Streuli m.E. keine Option. Die Streulichtblende wirkt also auch sehr deutlich auf den erreichbaren Arbeitsabstand. Na und dann ist ja noch das uns hier im DCC alle bewegende Thema Bokeh-Qualitäten.
Ein konkretes Beispiel: Von Sigma gibt es als Neugläser die 2,8/150er und 2,8/180er Macros. Zu lesen ist in Macroforen immer wieder, dass mit dem 180er ggü. dem 150er ab Vorderkante Streuli nur ganz marginal mehr Arbeitsabstand bei gleichem Abbildungsmaßstab zu gewinnen sei. Ein Umstieg vom 150er auf das 180er für mehr Arbeitsabstand ist also leider nicht zielführend. Allerdings sei das Bokeh des 180ers sehr deutlich cremiger.
Herzlicher Gruß und viel Freude beim Fotografieren!
der Waldschrat




Zitieren