DEr beste Zeitpunkt (so hab ich mir vor Jahren mal sagen lassen) ist frühmorgens, wenn die Wiesen und Auen noch feucht sind. Dann können die Libellen noch nicht abheben und sitzen vielfach noch auf irgendwelchen Halmen... oftmals noch mit "Wassertröpfchen" an den Flügeln, die sie eben am fortfliegen hindern.
Erst wenn die filigranen Flügel trocken sind, fliegen die Viecher los und schwirren umher.
Sie treiben sich gern im Moorlandschaftsgebieten herum, wo man bei aufmerksamer Beobachtung eine Menge von Ihnen finden kann.
Auch sind Teiche im Wald immer wieder gern gesehene Anlaufflächen...
LG
Henry