An meiner EOS M habe ich oft die M42-Objektive (auch Pentacon 2.8/135 und 4/200 und Sonnar 3.5/135) über Adapterstacking M42=>Canon EF + Canon EF=>Canon EF-M verwendet. Dabei stellte sich dieser Adapter als mein bester heraus. Guter Sitz, das Auflagemaß passt und ein kleines Werkzeug zum leichteren Herausdrehen des Adapters aus dem EF-Bajonett ist auch dabei.

Wenn es nur um ein paar Zehntel oder Hunderstel Millimeter geht und eine Drehbank fehlt, kann man das auch mit feinem Schleifpapier auf einer ebenen Fläche herunter schleifen. Der o.g. Adapter ist aus Messing, andere aus Alu, da sollte das Schleifen recht leicht gehen. Allerdings würde ich die Fläche zum Schluss noch etwas Polieren, damit es schöner aussieht.

Ansonsten, wie Bernhard schon meinte, die Streubreite der Chinaadapter nutzen und auf ein dünneres Exemplar hoffen.