Ich würde mal die 3 Schrauben vorsichtig lösen und dann weiterschauen.
Ich würde mal die 3 Schrauben vorsichtig lösen und dann weiterschauen.
Für mich war ein Meritar eigentlich immer ein dreilinsige Triplets wie auch Trioplan und Domiplan. Das Tessar wird zwar auch vierlinsiges Triplet genannt, aber mich verwirrt der wikipedialink gerade etwas.Ist über das Objektiv näheres bekannt? Nach Wikipedia wohl ein Vierlinser Tessar. Aber bei Wikipedia weiss man ja immer nicht,
wer da was, und warum, vor welchem Wissenshintergrund, verzapt. https://de.wikipedia.org/wiki/Meritar![]()
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Ja, damit ließ sich die Grundplatte lösen. Der kleine Hebel, der die Blende öffnet, muss auch weg. Darunter kamen wieder drei Schrauben zum Vorschein. Nach deren Entfernung konnte man die Einheit Ruecklinse/Blende abnehmen. Dadurch lag der Verschluss frei. Die zwei Verschluss Lamellen habe ich einfach raus genommen. Nun alles wieder zurückgebaut und fertig. Nach den Feiertagen werde ich die Grundplatte rund sägen (Laubsäge) und einen Adapter draufkleben.
Grüsse und fröhliche Weihnachten!
Martin
![]()
Hallo Martin,
Ich weiß nicht welches Kamera-System Du verwendest. Aber mit M42-Adaption wirst Du Schwierigkeiten haben unendlich zu erreichen. Wenn möglich versuchs mal mit M39. Ein VNEX System wäre für die Adaption sicherlich die beste Alternative.
Aber nun erst einmal schöne und frohe Weihnachten, und dann kannst Du uns von Deiner Adaption weiter berichten.
Hallo Martin,
mit einem M42-Adapter erreichst Du kein unendlich, mit einem M39-Adapter vermutlich auch nicht, aber vielleicht reicht einer der Adapter aus, wenn Du den Gewindering entfernst und
das ganze Teil hineinklebst im passenden Abstand (mit Abstandsring) auf unendlich, vorausgesetzt natürlich, daß der Durchmesser des Objektivs nicht größer als die lichte Öffnung des Adapters ohne
Gewindering ist. Vorher würde ich mir die Sache mit der Blende noch genauer anschauen, ob man vielleicht einen Blendenhebel seitlich herausführen kann, um die Blende zu verstellen.
Ich habe an Deinem Foto gesehen, daß das Objektiv eine rechteckige Blende hat, das wäre schon etwas Aufwand wert.
Aber ich würde vorher ohne Adapter prüfen, wie nahe Du an die Kamera heran mußt, um unendlich zu erreichen.
Frohe Weihnachten wünsche ich
Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Da hast du wahrscheinlich recht. Vielleicht geht es mit einem Umkehrring. Ich werde sehen...
Grüsse,
Martin