Moin,
wenn das Kind einen Namen kriegen soll:
"Apo Ronar an Abwasserrohr"
hat was
Duck und wech
Dieter
Moin,
wenn das Kind einen Namen kriegen soll:
"Apo Ronar an Abwasserrohr"
hat was
Duck und wech
Dieter
Geändert von Bueguzz (19.12.2016 um 21:24 Uhr)
Interessant zu lesen, ich habe mich an einem Apo-Germinal 9/240 von Zeiss Jena versucht, einem Reproobjektiv, welches optimal für die Abbildungsmaßstäbe 3:1 bis 1:3 geeignet sein soll.
Fernaufnahmen waren eher ernüchternd von der Handhabung und Qualität.
Hier meine Versuchsaufbau für Nahaufnahmen:
Ich habe mit Textilklebeband eine Hülse mit OM-Bajonett (aus der Mikroskopie von Olympus) befestigt und kann so den Balgen benutzen.
Hier eine Fernaufnahme etwa 150 m Distanz.
Gruß Jürgen
ja jeder nimmt halt was er gerade hat.Das mit dem Wasserrohr ist gar keine so schlechte Idee.Aber die Abwasserrohre sind stabil und Lichtdicht an den Übergängen.
Apo mit Rohr wäre auch nicht schlecht. :-))wenn das Kind einen Namen kriegen soll:
Einen Balgen habe ich noch nicht. Aber die Idee ist auch gut.
Da muss ich wohl mal mein Apo Ronar 360mm/9 auch irgendwie adaptieren. Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt, es an mein Schnellschuss-Noflexar zu adaptieren (in eine defekte Blendeneinheit oder so).
Apo Ronar interessante Linse!
Gruß
Norbert
Heute war mal wieder etwas heller bei uns. Also habe ich es nochmals probiert und bin ernüchtert über die Bilder.
immer habe ich in der Mitte einen hellen Fleck und Schärfe fehlt auch.
Auch das einstellen ist mühsam. Für mich ist das nichts zu fummelig. :-))
Für so was geht es gut.
![]()