Ergebnis 1 bis 10 von 442

Thema: Sigma SD9 und verschiedene Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.426 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Juni 2014.
    Je schärfer der Wind blies, desto unschärfer er das Bild lies.

    Habe mich wiederholt über das alte Rohmaterial hergemacht.
    Objektiv war das rattenscharfe Sigma 2,8/105mm EX DG HSM bei Blende 11.
    Kamera natürlich die SD9
    Belichtungszeiten: Gras 1/4sec, Lein und Mohn je 1/3sec







    am Lein-Feld

    2014_06_18_SD9_Rasdorf_Wind_Lein_0072_VarL_DT08___1198x799pix.jpg







    Gräser am Waldrand

    2014_06_18_SD9_Rasdorf_Gras_Wind_0136_VarG_DT01___1198x741pix.jpg








    Mohn und Kornblumen am Feldrand

    2014_06_18_SD9_Rasdorf_Wind_Mohn_Kornblumen_0324_VarD_DT05___1198x741pix.jpg










    Das Thema Wind-Bewegung möchte ich mir unbedingt mal wieder vornehmen.
    Da geht sicherlich noch viel viel mehr.

    Herzliche Grüße in die Runde!

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.426 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Dieses Fernsehturm-Bild hab ich hier vmtl. noch nicht gezeigt?

    DCC_Fernsehturm_0090_C.jpg

    SD9 - M42 CZJ Pancolar 1,8/50mm @4 - Polfilter



    Der wesentliche "Trick" bestand darin, auf den Moment zu warten, in welchem die Sonne
    von einer großen Wolkenbank abgedeckt ist, damit auch noch die der Sonne
    zugewandten, den hellen Himmel spiegelnden Fenster in den Dynamikbereich passen.
    (Ein Bild aus mehreren Belichtungen zusammen basteln ginge natürlich hinterher auch immer,
    aber dies so hinzukriegen, dass es nicht zu sehen ist: naja, braucht viel Übung und Zeit. )



    Grüße vom Waldschrat!
    Geändert von Waldschrat (02.01.2017 um 19:17 Uhr)

  4. 9 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.426 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    19.V.2015 bei Naundorf (Sachsen-Anhalt)

    2015_05_19_2155MESZ_SD9_180mm_Naundorf_Mondsichel_0088_VarL_DT01_remake2017___1198x749pix.jpg

    SD9 - ISO100 - 2sec - 2,8/180mm@2,8

  6. 6 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    soetwas machst Du mit dem 180er macro von Sigma?
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.426 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Ja. Worauf bezieht sich Deine Frage?

  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    weil ich wissen wollte, ob es das Objektiv ist, über das Du kürzlich geschrieben hattest, daß es schon bei 2,8 sehr scharf ist,
    ich glaube das war "Schnäppchen in Netz". Ich habe das nämlich gekauft, aber noch nicht weiter ausprobiert.
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

Ähnliche Themen

  1. weitere Objektive aus China - 3 verschiedene 85mm
    Von classicglasfan im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.07.2019, 14:04
  2. neue Sigma-Objektive für mFT und NEX: 2,8 19 und 30mm
    Von T. B. im Forum Spiegellose Systemkameras
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.01.2012, 20:44
  3. Neue Sigma Objektive am anrollen
    Von Hercules im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.02.2009, 18:41
  4. verschiedene M42-Objektive
    Von butch im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 21:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •