Zitat Zitat von Dbuergi Beitrag anzeigen
Hallo Henry,

so ein Bericht würde mich auf jeden Fall interessieren. Aktuell besitze ich ein Sigma 180mm 3.5 DG EX und die Frage ist, ob sich das Canon dann überhaupt lohnt und ob sich bei mir einfach so ein „haben wollen“ Gefühl breit macht. Außer mir sagt jetzt jemand, dass die 20mm mehr viel bringen und das Canon auch optisch besser als das Sigma ist.
Hab den Bericht zwar immer noch nicht wiedergefunden (hab hier einfach zu viel über die Jahre geschrieben ), würde aber auch meinen, das es mal wieder das "Haben wollen" ist statt eines wirklichen Vorteils.

Schlechtere Lichtstärke vs. kürzere Brennweite... die Antwort kannst da eigentlich nur Du selbst finden.

Ich würde davon abraten, denn die 20mm machen "den Kohl" nicht fett. Rechnet man dann noch das Problem mit den Gleitlagern hinzu, würde ich drauf verzichten und bei dem bleiben, was ich habe und mir vertraut ist.

So eklatante Unterschiede gibt es eigentlich zwischen diesen Makro-Objektiven nicht. Sie sind halt alle für den Bereich optimiert...

Etwas gänzlich anderes wäre es natürlich, wenn diese Brennweite nicht angenähert vorhanden wäre und speziell diese Brennweite für die Wahrung von Fluchtdistanzen bei Insekten oder anderen "kritischen" Motiven gebraucht wird.

Obgleich das nFD 4/200mm L wirklcih sehr gut ist, hab ich es mir selbst nie zugelegt, sondern nutze bei wirklich kritischen Dingen eher lange Teleobjektive wie mein FD 2.8/300mm L mit einem kurzen Zwischenringsatz... das aber eben auch nur, wenn es vorhersehbar ist, dass ich Distanzen überbrücken/Abstände einhalten muss.

Auch müsste so ein nFD Makro schon ein echtes Schnäppchen sein, dann kann man es mitnehmen... doch sollte eben immer die Überholung noch zusätzlich eingepreist werden im Hinterkopf.

Die Objektive, die ich zur Reparatur der Gleitlager zugeschickt bekam, waren solche Kandidaten, die entweder schon vorhanden waren oder halt extrem günstig "geschossen" wurden.

LG
Henry