Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 55

Thema: Pentacon 1.8/50mm

  1. #31
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Zu 1: Kann mir nicht vorstellen, dass so ein kleiner Luftraum zwischen den Blendenlamellen Jemand stört.

    Zu 2: Da ist wohl die Steuerung der Blende schlecht justiert.
    Bekam sogar (aus einer ansonsten exzellenten Werkstatt) schon ein
    frisch generalüberholtes DDR-Objektiv mit fast identischem
    Verhalten, nur die Lamellen ragten immer eine Nuance in den Strahlengang.
    Wurde nach Reklamation neu justiert mit dem Hinweis, die
    Blende 16 stimme nun nicht mehr exakt, wenn anfangs die
    Blendenlamellen komplett aus dem Bildfeld ausschwenken.

    Daraus lässt sich evtl. schlussfolgern, exakt definierte Blendenwerte
    sind dem qualifizierten Service wichtiger, als bei Offenblende
    mit Sicherheit komplett ausschwenkende Blendenlamellen.

    Im Zeitalter des schönen Bokehs m.E. ein interessanter Befund.

    Grüße und einen schönen Wochenstart!



    _
    Schwerter zu Pflugscharen!

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  3. #32
    einser
    Gast

    Standard

    Ich finde das Objektiv garnicht so schlecht, vorallem wenn man bedenkt zu welchem Kurs es derzeit angeboten wird!

    Name:  1DS334191web.jpg
Hits: 1967
Größe:  181,1 KB

    Schon bei Offenblende schön scharf, abgeblendet stören hier nur die 6 Blendenlamellen!

    Gruß

    einser

  4. #33
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    04.11.2016
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 5 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    moin, moin,

    ich geb mal mein Einstand in diesen Thread

    Ich besitze derzeit auch zwei Pentacon 1.8/50

    zu einem das 71-75 mit abblendtaste und das 76 -78 mit Umschalter (RED mc)

    kann mir jemand eklären wie das damals mit der abblendtaste funktionierte? gabs da ne meschanik die gegen den stift gedrückt hatte? oder musste man die beim knipsen gedrückt halten? *blödfrag*

    Wie auch immer ich mag das altglas, das von hand fokusieren und blende einstellen.

    hier mal ein Beispielbild von mir

    Name:  White Pearl.png
Hits: 1689
Größe:  766,6 KB

    nun denn, grüße ausm hohen Norden

  5. 5 Benutzer sagen "Danke", db-pics :


  6. #34
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von db-pics Beitrag anzeigen
    kann mir jemand eklären wie das damals mit der abblendtaste funktionierte? gabs da ne meschanik die gegen den stift gedrückt hatte? oder musste man die beim knipsen gedrückt halten?
    Du meinst den kleinen Stift im Gewinde zur Kamera hin?
    Die Kamera selbst hat eine Abblendtaste, und damit wird ein kleiner Schieber (Metallplättchen) auf den Stift gedrückt, um die Blende zu schließen.
    Man kann bei Offenblende das Motiv wählen und fokussieren, zur Belichtungsmessung muss dann aber auf die Abblendtaste gedrückt werden. M42 kennt keine Offenblendmessung, da der eingestellte Blendenwert nicht zur Kamera übertragen werden kann.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Anthracite :


  8. #35
    Kennt sich aus Avatar von Smutjes
    Registriert seit
    27.04.2015
    Ort
    Hürtgenwald
    Alter
    40
    Beiträge
    91
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    218
    Erhielt 301 Danke für 45 Beiträge

    Standard

    Hi,

    ich hatte als Beifang mal wieder ein Pentacon 1.8/50 dabei. Es handelt sich dabei um die Version mit Druckblende. Leider war das Objektiv total verstaubt. Bei genauerer Betrachtung habe ich zudem einen Fleck mittig im Strahlengang entdeckt. Zuerst dachte ich an einen Öl- oder Fettfleck.

    Daraufhin habe ich mal die hintere Linse herausgeschraubt, da ich dort den Fleck vermutete. An den ausgebauten und noch verbauten Linsen war der Fleck jedoch nicht mehr ersichtlich.

    Nachdem erneuten Zusammenbau der Linse war er leider wieder zu sehen. Mittlerweile habe ich den Fehler der dafür verantwortlich ist gefunden. Die hinteren Linsen berühren sich schon bevor der Gewindering montiert ist. Man kann die Linse sogar etwas kippeln. Beim anziehen des Schraubringes werden die Linsen gegeneinander gedrückt und der Fleck kommt zum Vorschein.

    Bei meinem anderen Pentacons, war das definitiv nicht so. Es macht ja auch keinen Sinn.

    Hat von euch schon mal jemand ähnliche Beobachtungen gemacht, dass die hintere Linse beim Einlegen bereits aufliegt?


    Name:  DSC_0319.JPG
Hits: 1579
Größe:  23,4 KB
    Viele Grüẞe

  9. #36
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    ..klingt für mich, als ob beim Zusammenbau die >Reihenfolge der Linsen vertauscht wurde.... Auch das Wackeln ist ja nicht normal.

    Gruß Claas

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", eos :


  11. #37
    Kennt sich aus Avatar von Smutjes
    Registriert seit
    27.04.2015
    Ort
    Hürtgenwald
    Alter
    40
    Beiträge
    91
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    218
    Erhielt 301 Danke für 45 Beiträge

    Standard

    Ne, ist laut Linsenschema richtig zusammengebaut. Die stärker konvexe Seite ist nach hinten, sonst wäre es ja noch schlimemr und der Gewindering würde schon gar nicht mehr passen.

    Wie gesagt, habe die Linse so bekommen. In der Bildmitte stimmt die Schärfe, was ja für die richtige Linsenfolge spricht.
    Viele Grüẞe

  12. #38
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.042
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    930
    Erhielt 3.184 Danke für 623 Beiträge

    Standard

    Im Normalfall "kippelt" oder "berührt" sich da nix, wenn du sicher bist die Linsen nicht vertauscht zu haben (Einbaurichtung) dann liegt vielleicht ein Metall-Distanzring "falsch" herum? Manchmal haben die so ein "L"-Profil und wenn dieses falsch angewendet wird dann stimmen die Abstände nicht mehr....mir ist es aber im Moment zuviel eines meiner Pentacon 1,8/50 dafür zu öffnen.

    Gruß Jürgen

  13. #39
    Kennt sich aus Avatar von Smutjes
    Registriert seit
    27.04.2015
    Ort
    Hürtgenwald
    Alter
    40
    Beiträge
    91
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    218
    Erhielt 301 Danke für 45 Beiträge

    Standard

    Hier mal drei Bilder von dem Objektiv mit der Linsenfassung.

    Der Gewindering schließt bündig mit der Einfassung ab. Mein anderes Pentacon ist leider ein Auto mit einer anderen Einfassung.

    Ich kann die Rücklinse schätzungsweise 0,3-0,5 mm pro Seite kippeln.

    Name:  IMG_5138.JPG
Hits: 1550
Größe:  51,0 KB

    Name:  IMG_5136.JPG
Hits: 1580
Größe:  49,3 KB

    Name:  IMG_5139.JPG
Hits: 1605
Größe:  52,0 KB
    Viele Grüẞe

  14. #40
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.042
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    930
    Erhielt 3.184 Danke für 623 Beiträge

    Standard

    In der Unendlichstellung ragt die Linsenbaugruppe hinten über die Gewindefassung heraus, etwas weniger als der Stift lang ist, das ist normal.

    Kippelt bei deinem Objektiv nur die letzte Linse oder das ganze Element mit der Metallfassung?

    Jürgen

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. M42 RF Adapter funktioniert nicht bei Pentacon 50mm
    Von Salufi im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.10.2023, 19:33
  2. Pentacon Prakticar 1,8/50mm Justierung unendlich
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.11.2018, 17:52
  3. Defektes Pentacon 50mm f1.8
    Von Chrisly im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.10.2008, 20:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •