
 Zitat von 
hinnerker
					 
				 
				...verfügt dieses Objektiv über einen abgefahrenen Mechanismus zur  Blendeneinstellung. Es gibt einen normal einzustellenden Blendenring,  mit zwei erhabenen, geriffelten "Griffblättchen".
Damit kann ich die Blende öffnen oder schließen, jedoch nur bei  ausgelöstem Schlagwerk, also wenn der Blendenstößel eingedrückt wurde.
Dann läßt sich die Blende normal bedienen.
Unter den beiden "Griffmulden" für den Blendenring gibt es einen  umlaufenden weiteren Ring, mit dem die Blende "aufgezogen/gespannt"  werden kann. Ist dies geschehen, wartet das Objektiv auf die Schließung  der Blende durch das Kameraschlagwerk und läßt sich normal nicht mehr  schließen. Dafür besitzt es wieder eine Besonderheit, nämlich eine  aussen angebrachte "Auslösebuchse" für einen Drahtauslöser, wie wir ihn  von alten Kameras kennen.
Völlig abgefahren und verrückt dieser mechanische Aufwand.
Angesetzt an eine Canon EOS 5D muss am Besten also ein M42 Adapter mit  Kragen benutzt werden, damit der Mechanismus den Stößel ständig  eindrückt und die Blende wie gewohnt eingestellt werden kann.
Nimmt man einen M42 Adapter ohne den Kragen, müsste jedesmal bei  vollständiger Öffnung der Blende das Objektiv von der Kamera genommen  werden, der Stößel eingedrückt werden oder eben ein Drahtauslöser  angeschlossen werden.
....