Irgendwo habe ich einmal gelesen, dass der Grimming mit seinen 2351m der "höchste freistehende" Berg Europas ist, d.h. er steht nicht in einer Bergkette o.ä. drin, sondern rings herum geht es doch ziemlich steil herunter. Geologisch gehört er zum Dachsteinmassiv, ist aber durch das Salzatal davon getrennt und an den anderen Seiten haben Enns und der Grimming-Bach/Fluss auch schon einiges an Gestein abgetragen. Deshalb ist das eine so imposante Erscheinung. Respekt einflößen sollte er auf jeden Fall, denn jedes Jahr kommen Wanderer, die der Meinung sind, da mal fix hinauf zu steigen, nicht wieder zurück.zum Post 3100:
Habe erstmal nachgesehen wo der Grimming liegt, sieht sehr imposant aus...und das vom Küchenfenster...da kommt ein wenig Neid auf.
Wenn Skifliegen am Kulm in Tauplitz/Bad Mitterndorf ist, sollte der Grimming auch ab und zu im Hintergrund zu sehen sein, denn der Kulmkogel (1123m) ist ein "Hügel" gleich hinter dem Grimming.
Nachdem ich feststellen musste, dass das Tair-11A leider an der A7RII Hotspots erzeugt (ich muss aber noch testen, ob das nur unter bstimmten Bedingungen auftritt oder ein generelles Problem ist), ist das Sonnar für diese Kamera mein bestes 135er an der Sony. Ab und zu lockt mich auch das Samyang 2/135. Bisher konnte ich aber widerstehenUnd die Bemerkung mit dem Sonnar kann ich voll unterstützen, habe mehrere, allesamt Superobjektive.![]()