Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Rollei Planar 1.8/50

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    3.978
    Erhielt 4.436 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gang Beitrag anzeigen
    Warum kosten in der Bucht derzeit solche Objektive OHNE HFT 3x so viel wie Objektive mit HFT ? Gibt es dafür einen besonderen Grund?
    Die alten nicht-HFTs mit dem geriffelten Fokusring (und besonders die, die noch mit "Carl Zeiss" statt "Made by Rollei" gelabelt sind) sind halt populärer, weil die im Gegensatz zu den späteren Singapur-Planaren noch eine A/M-Umschaltung der Blende und nicht das bei manchen Adaptern störende Offenblend-Fühlerchen im Bajonett haben.

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Die alten nicht-HFTs mit dem geriffelten Fokusring (und besonders die, die noch mit "Carl Zeiss" statt "Made by Rollei" gelabelt sind) sind halt populärer, weil die im Gegensatz zu den späteren Singapur-Planaren noch eine A/M-Umschaltung der Blende und nicht das bei manchen Adaptern störende Offenblend-Fühlerchen im Bajonett haben.
    Danke!

    Das neue Teil sieht genauso aus, wie auf dem Bild oben von Carsten, mit folgenden Features / Infos:

    Front: "Made by Rollei"
    Rear: "Made by Rollei Singapore"
    "Fühlerchen" bzw. Stößel wie bei M42 am Bajonett
    A/M Umschalter
    Geändert von Rick (29.11.2016 um 14:18 Uhr)

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    507
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 478 Danke für 167 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Die alten nicht-HFTs mit dem geriffelten Fokusring (und besonders die, die noch mit "Carl Zeiss" statt "Made by Rollei" gelabelt sind) sind halt populärer, weil die im Gegensatz zu den späteren Singapur-Planaren noch eine A/M-Umschaltung der Blende und nicht das bei manchen Adaptern störende Offenblend-Fühlerchen im Bajonett haben.
    Der Rollei-Adapter muß für das QBMII Bajonett verwendbar sein, was bedeutet die Verschraubung daf nicht mittig auf dem Bajonettring liegen, sie muss außen liegen.
    Diese Angabe fehlt in den Angeboten und die Bilder entsprechen auch nicht dem Lieferzustand.
    Ich habe jetzt einen solchen Adapter bekommen und er ist nur für die QBM-Objektive ohne Blendenhebel verwendbar, habe in das Schraubenloch eine lose Kunststoffscheibe eingelegt, dann können alle Blendenwert eingestellt werden, der hebel kann nicht einrasten.

    Nachtrag
    Bei dem trüben Wetter Name:  DSC01410,1.jpg
Hits: 3163
Größe:  163,9 KB
    Rollei HFT Planat 1,8/50 Blende 5,6 Singapore
    Gruß Ewald
    Geändert von minolta2175 (08.07.2017 um 17:22 Uhr)

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", minolta2175 :


Ähnliche Themen

  1. Rollei Planar vs. Pancolar
    Von Hias im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.03.2022, 15:31
  2. Zeiss Planar 2/135 Rollei hintere Linse reinigen/ausbauen
    Von Jubi im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.11.2020, 22:20
  3. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.01.2018, 22:01
  4. Rollei Planar HFT 50 f/1.8
    Von Tele im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.06.2014, 09:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •