Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
Ich habe gestern auf Amazon ein Angebot gefunden, bei dem ich wirklich nicht weiß, ob ich das "witzig" finde:

https://www.amazon.de/Neewer-Manuell...B2.0%2B50&th=1

Da wird ein Objektiv für die Fuji X Reihe angeboten, ein 2.0/50, manuell zu fokussieren. OK, erstmal versucht da einer ein Geschäft mit der Unbedarftheit der Käufer zu machen - ähnliche Objektive gibt es für weit weniger Geld (plus Adapter!), doch klickt einmal auf die Auswahl in den Kästchen rechts neben dem Foto. Von 2.0/50 auf 1.7/35. Das ist exakt das gleiche Foto!! Es ändert sich nur der Teil der Beschriftung auf dem Ring, der Brennweite und Lichtstärke angibt. Da ist doch was nicht in Ordnung!
Das ist schon in Ordnung. Bei den Objektiven scheint es sich um die Objektive von Meike (aus Hongkong/China) zu handeln, baugleich ebenfalls zu Voking (von Bilora). Scheinbar haben das 35er und das 50er das gleiche oder zumindest ein sehr ähnliches Gehäuse. Siehe
https://www.ephotozine.com/article/m...-review--29407 und
https://www.ephotozine.com/article/m...s-review-29396
Den Tests nach bekommt man das, wofür man bezahlt. Der Preis geht aber in Ordnung. Von Meike direkt habe ich es für 64 Euro gesehen, direkt aus China, was mir aber riskant scheint für ein Produkt einer Preisklasse, in der üblicherweise die Qualitätssicherung beim Kunden gemacht wird. Obiges Angebot ist etwas teurer, wird aber über Amazon versandt, was beim eventuellen Zurückschicken von Vorteil ist. Die Voking-Variante von Bilora soll über 100 Euro kosten, hat dann aber auch Vertrieb und Service (hoffentlich) in Deutschland.

In der Tat gibt es Altglas, das billiger und besser ist. Der Vorteil der Meike-Objektive ist, dass sie keinen Adapter brauchen und daher deutlich kompakter an der Kamera sind.

Ich überlege, ob ich mir das Meike 28/2,8 für meine Infrarot-Fuji kaufen soll. Dann wäre die Kamera endlich so klein, dass sie bequem in eine Handtasche passt. Eine optische Verbesserung gegenüber dem alten Nikkor 28/3,5 erwarte ich nicht, aber mit letzterem wird die Kamera wegen des Adapters doch wieder unhandlich. Und im Gegensatz zum Fuji 27/2,8 ist das Meike im Infrarot vollkommen frei von Hotspots. Das Fuji 27/2,8 ist für Infrarot nach allem, was man hört, nicht zu gebrauchen.