Hallo,
vielen Dank für Eure Einschätzungen.
Es scheint nicht leicht zu sein, genauere Informationen einzuholen. Dass mit der Punkt- und Kommatrennung ist ebenfalls ein schwieriges Thema. Die Bilder aus "classic-Kameras" (= Taunusreiter) beziehen sich auf das 50mm Objektiv (auch das rote
Dreieck). Ist nur ein Punkt und kein Komma zur Dezimaltrennung "zulässig", dürfte es demnach so gut wie kein originales 85er im Netz zu sehen geben (was ich noch nicht einmal für total abwegig halte). Erstaunlich finde ich auch die Tatsache, dass die nur zwei oder drei Jahre älteren Versionen in schwarz/Nickel fast allesamt auch ihrem Alter entsprechend aussehen, während man von meinen, etwas jüngeren Jahrgängen wie gesagt viele meist erstaunlich gut erhaltene Exemplare findet. Müsste nicht wenigstens die Schrift im Frontring vergilben?
Es gibt noch eine recht interessante Seite, wo Versionen der diversen Jupiter-9 Kopien aufgeführt wurden:
http://www.sovietcams.com/index.php?-1674256906
Keines davon würde ich direkt als Basis für mein Exemplar ansehen (ich habe kein Objektiv mit geriffelten Frontring entdeckt) - alles sehr merkwürdig. Es kann natürlich auch sein, dass eine komplette, bestimmte Serie russischer Jupiter-9 Objektive als Basis für Zeiss-Fakes herhalten musste
Ich hatte auch ein wenig gehofft, dass jemand hier sagt, er hätte ein Vorkriegsexemplar und LoCas weist so ein Objektiv nicht auf (oder eben doch)
Nochmals vielen Dank und Viele Grüße
Andreas