Hallo,
bei Auszugsverlängerung berechnet sich der Abbildungsmaßstab wie folgt:
Abbildungsmaßstab=Objektivauszug/Brennweite (bei unendlich beträgt der Auszug 0).
Bei Verwendung von Nahlinsen gilt:
Abbildungsmaßstab = Brennweite * Dioptrien, allerdings gilt dies nur bei unendlich. Mit zusätzlichem Auszug wird es komplizierter; auf der Internetseite von Elmar Baumann findest du einen Rechner, in den du die Daten eingeben kannst.
Ich kenne (sorry...) das Macro-Elmar leider nicht, erlaube mir aber trotzdem ein paar allgemeine Anmerkungen:
Im Gegensatz zu einem leider auch in der populären Fotoliteratur nicht auszurottenden Irrtum sind achromatische Nahlinsen gegenüber einer zusätzlichen Auszugsverlängerung so gut wie immer die optisch bessere Lösung (die handlichere allemal). Der optische Unterschied dürfte sich allerdings eher im akademischen Bereich bewegen, beim einfachen Aufbau des Elmarit sowieso. Beide Varianten sollten bei bildmäßigen (dreidimensionalen) Motiven hervorragende Ergebnisse liefern.
Grüße
Rudolf