Hallo Leute
Die A6500 hat schon einige Neuerungen, welche nicht schlecht sind.
Auch die Preisgestaltung zählt mittlerweile dazu.
Wer hätte gedacht, das die Kaufkraft in Deutschland von den SonyLeuten als so hoch
eingeschätzt wird?
Hallo Leute
Die A6500 hat schon einige Neuerungen, welche nicht schlecht sind.
Auch die Preisgestaltung zählt mittlerweile dazu.
Wer hätte gedacht, das die Kaufkraft in Deutschland von den SonyLeuten als so hoch
eingeschätzt wird?
Ich finde es ist ne Frechheit die Modelle so schnell hinternander rauszubringen,das hat mich schon bei der A7 gestört.Als ich meine A7r gekauft hatte kam ich mir vor wie ne Testperson als dann knapp 1Jahr später die A7II rauskam,so müssen sich die Besitzer der A6300 auch fühlen.Zumal du dein eigenes "ALTES"Modell ja auch nicht mehr zu einem guten Kurs verkaufen kannst da der Gebrauchtpreis rapide in den Keller geht.
Danke Sony !
Grüße Tom
It's not a trick, it's a Sony![]()
LG Jürgen
Sobald man begriffen hat, das man als technik-begeisterter keine besseren Bilder macht (trotz all der Werbeversprechen dahinter), sieht man diese Produktzyklenverkürzungen deutlich entspannter.
Ob nun mit oder ohne Stabi, Hyper-Duper-Sensor oder, oder, oder.. !
Meinen Motiven ist es eigentlich egal, mit welcher Kamera sie abgelichtet werden und wenn es mal eng wird mit irgendeiner technischen Komponente, so gibt es hinreichend Entrauscher, Bildbearbeitungstools und was weiß ich alles.
So freue ich mich, mit meinem "Altgeraffel" immer noch Bilder zu machen, denen Du es keinesfalls ansiehst, das hier nicht das "Super-Hyper-Modernste" zum Einsatz kam.
Dafür aber muss man letztlich aufhören, sich von der Werbung über irgendwelche Features "verrückt machen zu lassen" in seinen Kaufentscheidungen. Vernünftige, lebensaltersgerechte Neuanschaffungen bei Erreichen der Verschleißgrenze ist eigentlich das Mittel der Wahl... dann stellt sich die Frage nach dem "Preisverfall" überhaupt nicht.
Selbst mit meiner nun schon über 12 Jahre alten 5D classic (die älteste von insgesamt 6 Kameras im Stall) mach ich - in Verbindung mit bestem Glas - immer noch Bilder, die i.d.R. kaum den großen Unterschied zu modernen Systemen machen.
In der Nacht bin ich eher selten unterwegs... deshalb brauchts keine A7s. Ein Stabi kann immer durch ein Stativ ersetzt werden. Und bei den Objektiven geht nichts über mehr Lichtstärke um solche Nachteile auszugleichen.
Was soll eine Kamera, die letztlich dann wieder nur kompensiert, das man Objektiven mit schwachen Anfangsöffnungen "unter die Arme greifen muss"?
In der Regel sind gute und lichtstarke Objektive eben nun auch kein "Schnäppchen" - oftmals teuerer als so eine Neuanschaffung einer modernen Kamera.
Deshalb bedeutet der Preisverfall schon lange keinen Streß mehr und "Meilensteine" die einen Neukauf rechtfertigen würden, kann ich in den neuen Kameras seit langem gar nicht mehr erkennen.
Freuen und nutzen was man hat und es dann irgendwann mal bei Erreichen der Abnutzungsgrenzen als freudiges Ereignis hinnehmen, das die nächsten Kameragenerationen Dinge haben, die meine zu ersetzende Kamera noch nicht hatte, scheint mir der strategisch günstigere Standpunkt zu sein.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
die nehmen halt das, was bezahlt wird. Gäbe es nicht genug Leute, die immer das Neueste haben müssen, dann wäre das
mit diesen Preisen längst vorbei, und wenn es stimmt, daß mal 1700.- eur für die Kamera als Geschenk zu Weihnachten kein
Problem sind, dann haben wir es nicht besser verdient.
freundlicher Gruß
Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Ich hab das mittlerweile auch kapiert das weniger manchmal mehr ist ,Meine Sony,s hab ich alle verkloppt und fotografier mit zwei Nikons,einer D200 und einer D300.Und noch eine Canon 1DSII ist noch mit am Start.Die drei Teile liebe ich,ein paar Knöpfe,ein paar überschaubare Einstellungen und vor allem ne richtige Kamera in der Hand.Ich hab auch zu lange analog fotografiert um mich komplett umzugewöhnen.Also von mir aus können die jetzt jeden Monat ne neue Cam auf den Markt schmeissen.Ich hab mich auch vor vier Jahrren beim wiedereinstieg in die Fotografie zu sehr von diesen ganzen Youtube Fotografen einlullen lassen die immer permanent das neueste vorstellen bis ich dann auch vor einem halben Jahr kapiert habe das man das alles nicht braucht.
Jetzt machts auch wieder richtig Spass und ich kann mich auf fotografieren konzentrieren.(Bildausschnitt,Blende,Zeit,WB,Blitz ,Stativ, das wars) ,Nachts schlaf ich,also Iso höchstens 400
Grüße Tom
wisst ihr welcher Spruch nicht nur jeden Kamerahype sondern den gesamten Turbokapitalismus eliminieren kann ?
na ?
"ist doch noch gut"
![]()
Wenn ich mal ganz ehrlich bin, würden mir für die Altglasadaptiererei die Sony NEX 3A (UR-E-Mount Kamera) und die Old Lady Canon 5D MKI vollkommen ausreichen. Und diese Oldies haben weder Kinderkrankheiten oder Alterungserscheinungen
Zu was brauche ich einen schnellen AF? Die Auflöung von 18MPix und 12 MPix reichen für mich völlig aus.